Weihnachtsfeier FTB 2005
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier meldeten sich wieder zahlreich unsere Mitglieder an, worüber wir uns sehr freuten. Nach dem wir uns aus den zahlreich angebotenen Eiskreationen von Heinz Hanser, den Bauch vollgeschlagen hatten, folgte das weitere Programm.
Einige der Gäste waren sehr großzügig und kauften sehr viele Lose, wie z.B. Moni Spörl und Sammy Ackermann. Die zwei haben einiges aus der Tombola mit nach Hause genommen. Danach ehrte Thomas die Allrountmeister. Dazu gehörte Yamina Grieser, Beate Krause, Monika Spörl, Gaby Hanusch, Sammy Ackermann, Andy Hanusch und Fabian Golz. Jetzt folgte Tombola der 2. Teil, auf den einige von uns gespannt gewartet hatten, da es noch einige schöne Preise gab. So nun wünschen wir Euch noch
|
||||
Vereinsmeisterschaft im Dart
Traditionell beendet der FTB die Vereinsmeisterschaften mit einem Dartturnier. Wie jedes Jahr trafen wir uns im Schuppe in Bodersweier. Mit 13 Herren und 8 Damen kam ein ordentliches Starterfeld zusammen. Gespielt wurde im Doppel-k.o. Das bedeutet, jeder ist bei seiner zweiten Niederlage ausgeschieden. Bei den Damen konnte Yamina Grieser sich ohne Niederlage durchsetzen. Sie gewann im Finale gegen Silke Rothmann. Den dritten Platz und gleichzeitig beste Nichtaktive wurde Beate Krause. Bei den Herren kam es zu einem spannenden Finale. Garleff Grob, der von der Verliererseite kam konnte sich zweimal gegen Titelverteidiger Markus Obrecht durchsetzen und dadurch gewinnen. Auf Platz drei kam Manuel Birk. Bester Nichtaktiver auf Platz sieben war Klaus Krauss Karsten König |
|||
Markus Obrecht und Silke Rothmann
belegten den vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Am Wochenende fand in Geiselwind (bei Würzburg) die Deutsche Einzel, Doppel und Mixedmeisterschaft im „Löwen“ Dart statt. Die Erfolge der Dartspieler des FT Bodersweier konnten sich wieder„sehen lassen“. |
||||
![]() |
||||
Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Am Sonntag, den 23.Oktober 05 fand diese Veranstaltung traditionell im Schützenhaus Bodersweier statt. Die Regeln waren die Gleichen wie jedes Jahr, d.h. 20 Treffer auf die Zielscheiben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Go Kart-fahren in Urloffen
Nach dreimaligem Verschieben fand am Do., den 29.09.05 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier nun alle Zeiten auf einen Blick: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnuppertauchen
Im „Wachholderhain“ bei Altenheim Das nicht alltägliche Ereignis des letzten Jahres noch im Kopf, fanden sich dieses Jahr wieder einige Tauchbegeisterte bei herrlichem Wetter am Baggersee ein. Neben Manfred Klotter, Beate Krause und Christian Findling waren diesmal auch Andreas Hanusch und Stefan Hetzel mit dabei. Nach einer kurzen Einweisung über Handhabung und richtigem Verhalten unter Wasser zwängten wir uns in die Taucheranzüge und flossen. Letztere ließen sich im Wasser leichter anziehen als an Land. Kurz die Nase unter Wasser gehalten und dann gings auch gleich ganz hinein ins Naß. Da es die vergangenen Tage zuvor geregnet hatte, war das Wasser leider nicht ganz so klar. Es reichte jedoch, um Algen, Holzfische, Karpfen und Hechte im Wasser zu sichten. Dank der geduldigen Unterstützung des jeweiligen persönlichen Tauchlehrers bzw. Divemasters kamen wir ganz dicht an die Seebewohner heran. Nach einer halben Stunde unter Wasser tauchten wir wieder auf und mussten feststellen, dass es wiedermal einmalig war. Vielleicht gehen beim nächsten Schnuppertauchen noch mehr Leute von uns mit, denn Tauchen ist tatsächlich eine sehr schöne Sache!
Beate Krause |
|||
Jahresauflug 2005
nach Riedlingen zum Rittermahl vom 10. - 11.September 2005 Zwei Jahre sind wieder vergangen und Dank der Organisation von Gabi und Andy Hanusch und Thomas Kirchhofer und Peter unserem Busfahrer konnten wir dieses geniale Wochenende miterleben. So vergingen die Stunden mit Geselligkeit, mit viel Lachen und Geschrei, wir hatten einfach alle unseren Spaß dabei.. Die Schützenkönige wurden auch belohnt, zum Holz-Schild mit allen Namen bekam noch jeder zur Geselligkeit eine Flasche Sekt dazu. Und ein Kuß von einem Weibsbild. Danke an all diejenigen die dies möglich gemacht haben. Kräftiges Händegeklappere Jessica Groth |
||||
Thea Schragner und Thorsten Wauk sind die ersten
Golfvereinsmeister
Thomas Kirchhofer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Südbadische zum 5 Mal gewonnen!!!
Bericht von den Südbadischen Meisterschaften 5 Juni 2005 in Gundelfingen Nachdem wir uns wie immer Sonntags morgens am Treffpunkt versammelt hatten und feststellen mussten, dass Fußball nicht gesund für die Knochen sein Kann fuhren wir mit gemischten Gefühlen nach Gundelfingen zu den Südbadischen Meisterschaften. Grund war, dass Thorsten verletzt, Henry und Achim angeschlagen und Patrick übernächtigt zu diesem Turnier fuhren. So schraubten wir die Erwartungen runter und verließen uns auf unsere Erfahrung aus den vergangenen 4 siegreich abgeschlossenen Meisterschaften. Das erste Spiel verlief auch verheißungsvoll, denn mit Rheinfelden trafen wir gleich auf einen Mitfavoriten. 1 : 1 hieß es dann nach Sätzen und nachdem wir das nächste Spiel gegen Radolfzell glatt mit 2 : 0 gewannen ging es gegen den Ausrichter aus Gundelfingen. Die präsentierten sich in Topform und entsprechend kassierten wir die erste Niederlage seit 2001 bei diesen Meisterschaften. Nun wurde es schwierig in der Gruppe zu bestehen. „Alles oder Nichts“ hieß es dann vor den letzten beiden Gruppenspielen gegen Herdern und Ortenberg. Zu unserer Überraschung gewannen wir beide mit 2 : 0 und erreichten damit aufgrund des besseren Ballverhältnisses das Halbfinale. Hochmotiviert und äußerst konzentriert spielten wir gegen Oberachern das Halbfinale. Hier half uns die Erfahrung und auch der etwas längere Atem um am Ende klar gegen Oberachern mit 2 : 0 zu gewinnen. Unserem Blonden fiel ein großer Stein vom Herzen konnte er doch nur 1 Satz spielen weil Fußball nicht gesund für die Knochen ist (siehe oben). Damit hatten wir uns für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Im Finale trafen wir wie im letzten Jahr auf den VC Offenburg. Das Spiel selbst erinnerte an Standvolleyball. Zu kaputt waren die Spieler auf beiden Seiten. Wir hatten aber dennoch den Willen, diese Südbadische Meisterschaft zum fünften Mal in Folge zu gewinnen. Entsprechend kratzten wir noch die letzten Reserven zusammen und mit etwas Glück gewannen wir mit 2 : 0 gegen Offenburg. Besonders lobend erwähnen sollten wir unsere 3 Mädels die souverän und fast Fehlerlos das ganze Turnier über gespielt hatten. Jetzt hoffen wir auf die Süddeutsche Meisterschaft, die am 17./18. September in Lörrach stattfinden. Mal sehen, ob unser Kassierer sein Versprechen einlösen muss (Stichwort AIDA). Für den FTB spielten: Stephanie König, Claudia Möhles, Miriam Welz, Henry Benz, Sascha Hummel, Patrick Dumont, Stephan Mahler, Achim Feurer, Thorsten Wauk, Daniel Köbel, Christian Findling, Tobias Baas (Arzt, Psychologe, Physio usw…), Thomas Kirchhofer (Vorstand, Rechner, Verpflegung) |
|||
Gaby Hanusch und Fabian Golz
Bowling Vereinsmeister 2005 Nach vierjährige Pause fand dieses Jahr wieder eine Bowlingvereinsmeisterschaft statt. Thomas Kirchhofer
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
v.l. Beate, Kevin, Moni, Fabian, Gaby, Patric
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KegelStadtmeisterschaft in der „Ratz“
Auch in diesem Jahr gab es wieder gute FTB Ergebnisse bei den Rheinauer - Stadtmeisterschaften in Helmlingen am Dienstag den 31.Mai 2005. Wir nahmen wie letztes Jahr mit 17 Vereinsmitgliedern daran teil. Seit einigen Jahren ist die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft Rheinau schon Tradition. Und so standen in der Wertung: 1 Damen -, 6 Herren- und 5 Mixed-Mannschaften. Bei den jeweiligen 40 (Einzel) bzw. 200 Mannschaftswürfen in die „Vollen“ kamen starke Ergebnisse zustande, die auch in die Endwertung kamen. Erfolgreichstes FTB-Team war eine unsere Herrenmannschaften (FTB VIII) mit 1051 Holz, die den dritten Platz belegte. In der Mannschaft spielte Dieter Ismer (224), Kai Schubert (223), Patrick Schubert (223), Thomas Kirchhofer (196) und Markus Waag (185). Die Damenmannschaft belegte Rang 4 mit 970 Holz. Heide Klotter (210), Gaby Hanusch (207), Marion Ismer (202), Moni Spörl (188) und Beate Krause (163) spielten in dem Team mit und gewannen ebenfalls wie die Herren einen Pokal.. In zwei anderen Wertungen Damen-Einzel und Mixed - Mannschaft, lagen wir zwar auch gut im „rennen“, jedoch reichte es nicht für einen weiteren Pokal.
Hier die einzelnen Ergebnisse :
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
v.l. Heide, Moni, Beate, Gaby, Marion
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FTB verteidigt erneut den Titel beim Elfmeterschießen der örtlichen Vereine
Am Montag den 06. Juni 2005 fand das alljährliche Elfmeterschießen der örtlichen Vereine im Rahmen des Sportfestes des FV Bodersweier statt. Der FTB konnte nicht nur seinen Sieg von den letzten beiden Jahren wiederholen, sondern gewann diesen auch noch souverän. Die fünf FTB Teilnehmer trafen 12 mal. Das ist nur ein Treffer weniger als letztes Jahr. Thomas Kirchhofer |
|||
Deutsches Turnfest 2005 in Berlin
Schweißtreibendes spektakuläres Wochenende Das Highlight des ersten Tages, die Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor, fiel für uns wegen Eiseskälte und Dauerregen buchstäblich ins Wasser. |
|||||
weiter | |||||
Volleyballer Ortenau - Mixed - Meister
Am 09.04.05 fand in Ortenberg der letzte Spieltag der Volleyball Mixed A-Liga statt. Die Volleyballer des FTB waren vom ersten Spieltag an Tabellenführer und hatten vor den letzten zwei Spielen 4 Punkte Vorsprung vor dem VC Offenburg. Das FTB Ziel war, gleich gegen Ortenberg zu gewinnen , da der zweite Gegner Kippenheim dem FTB die bis dato einzigste Niederlage in dieser Saison beibrachte. Nach einem souveränen Sieg im ersten Satz , lief im zweiten nicht viel zusammen und es gab einen entscheidenden dritten Satz der von hoher Nervosität seitens des FTB’s geprägt war. Diesen konnte das FTB Team letztlich mit Glück und Geschick mit 25 : 23 für sich entscheiden und hat dadurch die Meisterschaft gewonnen. Das anschließende Spiel gegen Kippenheim hatte Freundschaftsspielcharakter und ging 2 : 0 für den FTB aus. Nach 2001 und 2002 war dies die dritte Meisterschaft in den letzten fünf Jahren. Durch die Meisterschaft ist das FTB Team für die südbadische Meisterschaft qualifiziert die am 5.Juni in Gundelfingen/Breisgau stattfindet.
Für den FTB spielten in dieser Saison : Claudia Möhles, Stephanie König, Miriam Welz, Kerstin Volk, Stephan Mahler, Patrick Dumont, Thorsten Wauk, Henry Benz, Leroy Labad, Achim Feurer, Sascha Hummel und Carsten Rudolph |
|||
Generalversammlung
des FT Bodersweier e.V. am 20. März 2005 Auf der Generalversammlung wurde Thomas Kirchhofer einstimmig als Vorsitzender des Freizeittreffs im Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht Andreas Hanusch als stellvertretender Vorsitzender. |
|||
Vereinsmeisterschaft im Kegeln
2005 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch im Jahr 2005 gab es eine Vereinsmeisterschaft im Kegeln. Am Sonntag, den 13. Februar fand diese Veranstaltung traditionell im Ochsen in Auenheim statt. Wie in den vergangenen Jahren, gab es ein großes Teilnehmerfeld. 17 Herren und 9 Damen versuchten das Turnier zu gewinnen. Die Regeln waren die gleichen wie jedes Jahr. 10 in die Vollen, 10 abräumen und noch einmal 10 in die Vollen. Auf drei Bahnen ging es dann los.
Bei den Damen war es um den Sieg sehr Spannend. Erst ganz am Ende, konnte sich Monika Spörl mit 131 Holz durchsetzen. Nur zwei Holz dahinter musste sich Gaby Hanusch mit Platz 2 begnügen. Auf Platz 3 kam Heide Klotter mit 113 Holz. Bei den Herren kam es nach der zweiten Runde zu einer extrem engen Konstellation. 6 Teilnehmer hatten 69 oder 70 Holz erreicht. Dadurch konnten wir in eine sehr unterhaltsame letzte Runde gehen. Durch recht unterschiedliche Ergebnisse, waren die Abstände am Ende aber doch etwas größer als erwartet. Es konnte sich Samuel Ackermann mit 133 Holz durchsetzen. Platz 2 belegte Thomas Kirchhofer mit 129 Holz. Auf die folgenden Plätze kamen Titelverteidiger Fabian Golz mit 125 Holz, vor Andreas Hanusch mit 122 Holz. Karsten König Ergebnisse:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FT Bodersweier Sieger beim Curling Vergleichsmittag
Curlingswettkampf hat allen Teilnehmern wieder viel „Spaß“ gemacht Am Samstag den 19.Februar 2005 veranstaltete der Freizeittreff Bodersweier , der DC Legelshurst und der Kegelclub „Zufallstunzler“ Legelshurst zum vierten mal ein Curling Mittag bzw. Abend. Der FTB und DC Legelshurst stellten jeweils drei Teams, sowie der Kegelclub ein Team. Nach einer sehr umfangreichen Einweisung und praktischer Vorführung durch den „Curling-Spieler“ Karl Heinz Walter versuchten sich die 26 Teilnehmer eifrig auf dem Eis zu bewegen und Curling zu spielen. Da diese Sportart olympisch ist und deshalb „hin und wieder im Fernsehen läuft“, waren die meisten mit den Grundregeln vertraut. Einige sind auch schon fast „Dauergäste“ und „Halbprofis“, weil sie an bisher allen Vergleichskämpfen mitgespielt haben. Die „Neuen“ stellten auf nach wenigen Minuten bereits fest, das diese Sportart wirklich keine „Hausfrauensportart“ ist, sondern wirklicher Sport, zum Teil sogar Hochleistungssport. Wir versuchten Steine zu setzen und zu „taken“, jedoch war dies nicht so einfach. Auch beim „wischen“ stellten sich etliche Teilnehmer nicht immer geschickt an. Nachdem einige „Ends“ gespielt waren, konnte man jedoch feststellen, das es bei den Teams besser lief und die „Häuser“ teilweise gut mit Steinen besetzt waren. Nachdem jeder gegen jeden in der Gruppe gespielt hatte, standen die Finalpaarungen fest. Der eine oder andere „Sturz“ gab es auch, aber es ging alles sehr glimpflich aus. Jedoch wird mancher, sicherlich die nächsten Tage noch durch „blaue Flecken“ daran erinnert. Im spannenden Finale, standen dann die Teams FTB 1 gegen FTB 3. Nachdem es sogar mit einem „Zusatz - End“ keinen Sieger gab, wurde ein „Entscheidungsstein“ zwischen den beiden „Spielführen“ gespielt. Die Ergebnisse :
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldspeck 2005
|
|||||||
Gute Resonanz beim diesjährigen Waldspeckessen des Freizeittreffs.
Über 30 Freizeittreffmitglieder trafen sich am Samstag, den 15. Januar 05 an der Pflanzschule Bodersweier „mitten im Wald“ zum Waldspeckessen. Bei kaltem Wetter und reichlich versorgt mit diversen Getränken, Grillspeck, Würstchen hielten es einige Mitglieder fast 12 Stunden aus. Bewährt hat sich auf jeden Fall, das wir den Waldspeck wieder an der Pflanzschule durchführen. Es ist einfach eine ganz andere „Sache“ als ein normales „Grillen“, wo viele bereits als Waldspeck bezeichnen. |
|||||||
Bilder | |||||||
Die etwas andere „Tour de France“ bzw. „Vuelta“
des FTB Mitglied Ralf Baas Das es den Dartspieler Ralf Baas beim FTB gibt, ist ja vielen bekannt. Immerhin hat er in seiner „Dartkariere“etliche gute Einzelplatzierungen bei Baden-Württembergischen und Deutschen Meisterschaften erreicht. Dazu war er im Jahr 2000 Deutscher Mannschaftsmeister mit dem FTB Merkurteam, sowie Teilnehmer an der WM in Las Vegas. Dort wollten sie noch einige Tage Urlaub machen. |
|||