Ho, Ho, Ho ….

Ich bin der Weihnachtsmann und werde Euch über die  Weihnachtsfeier des FTB 2006 berichten.

Ich habe mich sehr gefreut wieder so viele Gesichter des Vereines zu sehen. Nach  dem Sektempfang, der natürlich jedes Jahr statt findet und eines kurzen Eröffnungspledolies von der Chefin für Gesseliges, war das Büffet dann auch eröffnet.  Auch dieses Jahr wurdet ihr von der Metzgerei Keck versorgt und ich hoffe es hat Euch wieder mal geschmeckt.

Auch wenn leider das Dessert-Büffet nicht sehr üppig ausgefallen war… hoffe ich das diese, die das Glück hatten etwas davon essen zu dürfen, die Leckereien genießen konnten.

Das Programm war voller Überraschungen. Die Schätzfrage – ein Tannenbaum aus Glas - gefüllt mit bunten Nudeln. Das Weihnachtsquiz, Bingo, die Tombola, Hopp oder Topp - alla der Preis ist Heiß- und der Allround-Siegerehrung.

Ich hoffe es hatten alle Spaß dabei und ich werde Euch das kommende Jahr wieder sehen.

Was ich sehr  schön fand, war das Mama Moni, Jegel und Jegel Jun. die Küche voll im Griff hatten. An dieser Stelle möchte sich die Chefin für Geselliges - im Namen aller Mitglieder - bei den Dreien für ihre Hilfe bedanken.

Auch die Tombola war dieses Jahr reichlich an Spenden der Sponsoren gefüllt.

Auch hier direkt den Dank der Chefin an alle Sponsoren und Helfer.

                           Ho, Ho, Ho

                Frohes Fest.


Jessica Dutton

Vereinsmeisterschaft im Dart

Am Sonntag, den 19. November 2006 veranstaltete der Freizeittreff ein Dartturnier. Mit zwölf Teilnehmern sah man, das Interesse an Dart ist nicht mehr so groß ist wie früher. Da nur zwei Damen gemeldet waren, durften sie bei den Herren mitmachen, damit sie nicht nur ein Spiel haben.

Um 18 Uhr ging es dann im Schuppe in Bodersweier los. Nach etwa drei Stunden, stand mit Markus Obrecht dann auch schon der Sieger fest. Im Finale konnte er Andreas Schäfer besiegen, gegen den er im Halbfinale schon einmal gewonnen hat. Den dritten Platz belegte Manuel Birk vor Karl Heinz Grieser. Bester Nichtaktiver war Andreas Hanusch.

Bei den Damen kam es direkt zum Finale. Hier konnte sich Monika Spörl gegen Titelverteidigerin Yamina Grieser durchsetzen.

   Karsten König

Ergebnisse: 

Herren:   Damen:
1. Markus Obrecht 1.   Monika Spörl 
2. Andy Schäfer 2. Yamina Grieser
3. Manuel Birk
4. Karl Heinz Grieser  
5. Thomas Kirchhofer 
Garleff Grob 
7. Yamina Grieser 
Andreas Hanusch      
9. Patric Ackermann
Karsten König
Monika Spörl

Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen

Am Sonntag, den 5. November war es wieder soweit. Wir trafen uns im Schützenhaus in Bodersweier unsere jährliche Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Leider trafen um 17 Uhr nur 7 Herren und zwei Damen ein. Trotz der geringen Teilnehmerzahl wurde beschlossen den Wettkampf durchzuführen. Jeder Teilnehmer musste 20 Schuss (Treffer) auf die Karten abgeben und auf eine Glückskarte Schießen.

Bei den Herren konnte Andy Hanusch nach 1999 zum zweiten mal gewinnen. Er erreichte 183 von 200 möglichen Ringen. Titelverteidiger Kai Schubert kam mit 177 Ringen auf den zweiten Rang. Platz drei mit 176 Ringen belegte Yves Hanusch.

Bei den Damen setzte sich Titelverteidigerin Beate Krause erneut durch. Mit 157 Ringen konnte sie souverän gewinnen. Ihre einzige Gegnerin, Lena Raabe belegte mit 86 Ringen den zweiten Platz.

Bei den Glückskarten konnte Manfred Klotter mit 61 Punkten gewinnen.   

Karsten König

Ergebnisse:
  Herren:
1.
Andy Hanusch
183 Ringe
2.
Kai Schubert
177 Ringe
3.
Yves Hanusch
176 Ringe
4.
Rüdiger Köchlin
171 Ringe
5.
Karsten König
133 Ringe
6.
Manfred Klotter
84 Ringe
7.
Thomas Kirchhofer
72 Ringe
  Damen:
1.
Beate Krause
157 Ringe
2.
Lena Raabe
86 Ringe

FTB belegte beim offenen Curling-Turnier Platz Fünf

Am Sonntag, den 29 . Oktober 2006 , fand in Hügelsheim das offene Curlingturnier für Vereine, Betriebsmannschaften und Gruppen statt. Wir nahmen kurzfristig mit einer Mannschaft teil und erreichten einen guten fünften Platz. Im ersten Spiel erreichten wir gegen den Titelverteidiger Dentallabor – Flury aus Rastatt ein Unentschieden (4:4). Anschließend spielten wir gegen den späteren Vizesieger Carneval Club Hügelsheim. Wir verloren nur knapp mit 4:5.  Im letzten Spiel, welches sogar auf acht Ends gespielt wurde, gewann die FTB-Truppe mit 6:5 gegen den SV Niederbühl Turnen 1. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage erreichten wir von acht Teams den fünften Platz. Der Viertplazierte, der noch einen Preis erhielt, hatte lediglich ein End mehr gewonnen als unsere Truppe.

Somit verpassten wir die Preise nur sehr knapp. Aber viel Spaß gemacht hat es uns allen - wie jedes Jahr. Erfreulich ist auch, dass es keine Verletzten gab. Es spielten: Beate Krause, Kai Schubert, Rüdiger Köchlin, Manfred Klotter und Thomas Kirchhofer

Thomas Kirchhofer Bilder

Vereinsmeisterschaft im Golf

Am Sonntag den 10 . September fand eine Vereinsmeisterschaft im Golf statt. Ursprünglich war das Turnier 2 Wochen früher geplant, aber schlechtes Wetter verhinderte dies. Diesmal wurden die 15 Teilnehmer mit wunderbarem Wetter belohnt. Auf dem Golfgelände Birkenhof wurde ab  10 Uhr der Schläger geschwungen. Gespielt wurden 2 Runden auf dem 6-Loch Platz.

Bei den Damen konnte Vorjahreszweite Stephanie König gewinnen. Sie siegte mit 68 Schlägen. Den geteilten 2. Platz belegten Melanie Lehmann und Titelverteidigerin Thea Schragner mit je 70 Schlägen.

Bei den Herren kam es zu einem sehr knappen Ergebnis auf den ersten drei Plätzen. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte sich Manfred Kowalski mit hervorragenden 52 Schlägen durchsetzen. Den zweiten Platz mit 53 Schlägen belegte Titelverteidiger Sascha Hummel. Einen weiteren Schlag dahinter, konnte Thorsten Wauk den dritten Platz belegen.

Da es allen viel Spaß gemacht hat, wird auch nächstes Jahr wahrscheinlich wieder ein Golfturnier stattfinden.


                                                                           Karsten König

Ergebnisse:
Herren:
1.
Manfred Kowalski
52 Schläge
2.
Sascha Hummel
53 Schläge
3.
Thorsten Wauk
54 Schläge
4.
Karsten König
62 Schläge
5.
Andy Hanusch
72 Schläge
6.
Thomas Kirchhofer
82 Schläge
7.
Manfred Klotter
89 Schläge
8.
Werner Kleiber
91 Schläge
9.
Dirk Erhardt
93 Schläge
10.
Alex Suhm
105 Schläge
Damen:
1.
Stephanie König
68 Schläge
2.
Melanie Lehmann
70 Punkte
Thea Schragner
70 Schläge
4.
Beate Krause
71 Schläge
5.
Iris Wagner
120 Schläge
Bilder

e viva Espania. . .

so hieß das Motto an unserem diesjährigen Sommerfest, welches am Sa., den 19. Aug. am Schützenhaus Bodersweier stattfand.
Aber die spanische Sonne ließ uns kläglich im Stich. Beim Aufbau herrschte eher englische Atmosphäre. Denn wie sollte es sein, musste es doch tatsächlich mal wieder regnen. Bei Beginn gegen 19 h hatte der Wettergott doch erbarmen mit uns und ließ uns einige Minuten bei doch angenehmer Temperatur sitzen. Doch mit dem Eintreffen der Paella musste er doch mal wieder einen Schauer ablassen. Aber danach war der Abend perfekt.
Die Paella war, wie man es vom Christophè gewohnt ist, nur vom feinsten. Für die, die keine Paella mochten, wurde selbstverständlich der Grill angezündet.
Natürlich gab es auch eine selbst zubereitete Sangria und im H

intergrund spanische bzw. südländische Musik. Die Stimmung war gut und die letzten marschierten gegen 4.00 h nach Hause.

Bilder
Vereinsmeisterschaft Bogenschiessen_2006

Nach einem Jahr Pause, trafen wir uns am 23. Juli am Schützenhaus in Goldscheuer zum Bogenschießen. Bei allerbestem Wetter wurden wir um 10 Uhr von Raimund Fautz mit seinen gewohnt lockeren Sprüchen in Empfang genommen. Nach einer halben Stunde Training begannen wir mit dem Wettkampf. Jeder Teilnehmer musste drei Durchgänge mit jeweils drei Pfeilen bestreiten.
Bei den Damen hatten sich leider nur zwei Teilnehmerinnen gemeldet. Stephanie König konnte mit 71 Ringen bereits zum 4.mal in Folge den Titel gewinnen. Durch eine starke Schlussrunde konnte sich Beate Krause mit 63 Ringen noch gut herankämpfen.
Bei den Herren zeichnete sich ab der ersten Runde ein Kopf an Kopf Rennen zwischen 4 Teilnehmern ab. Am Ende belegte Karsten König mit 82 Ringen den 4. Platz. Knapp davor kam Titelverteidiger Garleff Grob mit 84 Ringen. Mit 86 Ringen belegten Manfred Klotter und Andy Schäfer gemeinsam den ersten Platz. Um den Sieger zu ermitteln, musste ein Stechen stattfinden. Dieses konnte Manfred Klotter mit hervorragenden 29 Ringen gewinnen. Mit 27 Ringen musste sich Andy Schäfer mit Platz zwei zufrieden geben.
Kein einziger Pfeil wurde während des Wettkampfes neben die Scheiben geschossen. Auf den Nebenbahnen, auf denen die „Profis“ trainierten, mussten jedoch ein Paar Pfeile gesucht werden, die ihre Ziele verfehlten.

Karsten König

Ergebnisse:
Herren:
1. Manfred Klotter 28 + 28 + 30 = 86 Ringe + 29
2. Andy Schäfer 28 + 29 + 29 = 86 Ringe + 27
3. Garleff Grob 29 + 27 + 28 = 84 Ringe
4.Karsten König 27 + 28 + 27 = 82 Ringe
5. Andy Hanusch 26 + 23 + 25 = 74 Ringe
6. Manfred Oppermann 25 + 16 + 26 = 67 Ringe
7. Christian Findling 13 + 25 + 22 = 60 Ringe
8. Markus Obrecht 17 + 21 + 21 = 59 Ringe
9. Thomas Kirchhofer 14 + 18 + 21 = 53 Ringe
Damen:
1. Stephanie König 26 + 25 + 20 = 71 Ringe
2. Beate Krause 19 + 19 + 25 = 63 Ringe
Bilder
Drachenbootrennen
am 17./18. Juni 2006
Beim diesjährigen Jubiläumsfest des Angelsportvereins Bodersweier am 17. Juni 2006 hat der Freizeittreff für das Drachenbootrennen zwei Mannschaften gestellt – zum einen eine Mannschaft aus den Reihen unserer Dartler – Zingerschd Zewerschd – Gerd Erhardt, Kai Schubert, Markus Waag sowie Ralf Baas und als „Exot“ unter den gemeldeten Mannschaften eine reine Damenmannschaft, bestehend aus Astrid Müller, Melanie Lehmann, Eva Zeifang und Beate Krause.
Die Anspannung unter den Paddlern, Trommlern und Steuermännern bzw. –frauen war groß und jeder war bemüht, sein Bestes zu geben. Das tolle Wetter stand den Freizeitkapitänen zur Seite. Da die meisten von uns mit dem Anglerboot nicht ganz so vertraut sind, kamen auch ganz unterschiedliche Zeiten zustande. Die Mannschaft „Zingerschd Zewerschd“ brauchte für die Route um die weiße Boje 3,12 min., während die Damenmannschaft zeigte, was man mit so einem Boot alles machen kann: sich im Kreis drehen, rückwärts fahren, Paddel zerlegen usw. All diese Aktionen brauchten halt ihre Zeit und so kamen die Damen erst nach 6,08 min. durchs Ziel.
Weder die Mannschaft „Zingerschd Zewerschd“ noch die Damenmannschaft konnte sich für das am Sonntag, 18. Juni 06 stattfindende Finale qualifizieren. Die Bodersweierer Mannschaft „Äschi-Hexen“ konnte den Finallauf souverän für sich entscheiden.

Trotz recht unterschiedlicher Zeiten und unterschiedlicher Ruderstile hatten alle Freizeitkapitäne einen Riesenspaß!
FTB Teilnehmer verpassten nur durch eine Niederlage im Stechen den vierten Sieg in Folge beim Elfmeterschießen der örtlichen Vereine

Am Freitag den 9.Juni fand im Anschluss der Live – Übertragung des Eröffnungsspieles das alljährliche Elfmeterschießen der örtlichen Vereine statt. In der Besetzung Markus Waag (3 Treffer), Gerd Erhardt, Thomas Kirchhofer, Sascha Hummel (je 2 Treffer) und Joachim Klaus (1 Treffer) erreichten wir das Stechen um den ersten Platz mit dem Obst- und Gartenbauverein, die ebenfalls 10 Treffer verzeichneten. Erst nach sechs Entscheidungsschüssen verloren wir das Stechen. Aber auch der zweite Platz ist ein sehr guter Erfolg. Den dritten Platz belegte der Schützenverein Bodersweier.

Landesturnfest in Heidelberg

Vom 24.5.06 – 28.5.06 fand das Landesturnfest in Heidelberg statt.
Wir waren zwar nur drei Vereinsmitglieder, aber trotzdem hatten wir
riesigen Spaß. Auch das Regenwetter konnte uns die Laune nicht verderben.

Vereinsmeister im Bowling 2006

Nach dem Erfolg des letzten Jahres fand am 21. Mai erneut ein Bowlingturnier statt. In Herbolzheim trafen sich 23 Teilnehmer. Auf fünf Bahnen wurden je 3 Durchgänge gespielt. Das Ergebnis des schlechtesten Durchgangs wurde gestrichen und kam nicht in die Wertung.

Einige Spieler bereiteten sich vor, durch intensives Training.

Speziell Sieger Thomas Kirchhofer war so “heiß“ auf den Titel, das er die Bahn fast zum Glühen brachte. In sehr überzeugender Form kam er auf 361 Punkte. Dabei spielte er die beiden besten Durchgänge des Tages. Den zweiten Platz belegte Markus Obrecht mit 329 Punkten, vor Kevin Golz. Er erreichte 285 Punkte.

Bei den Damen war es recht knapp. Es setzte sich die Vorjahreszweite Beate Krause mit 262 Punkten durch. Auf die Plätze kamen Stefanie Lind und Dagmar Braun mit 254 und 244 Punkten.

Nach dem Turnier hatten manche immer noch nicht genug, und spielten noch ein paar Getränke heraus.

Karsten König


Ergebnisse:

Herren:
Punkte Damen: Punkte

1.

Thomas Kirchhofer 361
1.
Beate Krause 262
2.
Markus Obrecht 329
2.
Stefanie Lind 254
3.
Kevin Golz 285
3.
Dagmar Braun 244
4.
Andy Hanusch 284
4.
Monika Spörl 243
Christophe Lekcir 284
5.
Yamina Grieser 238
6.
Carsten Beil 276
Silke Rothmann 238
7.
Samuel Ackermann 274
7.
Gaby Hanusch 228
8.
Manfred Klotter 265 Melanie Lehmann 228
9.
Sven Schneider 261
10.
Fabian Golz 256
11.
Karsten König 252
12.
Erik Hemmler 247
13.
Oliver Weinacker 246
14.
Michael Abel 211
15.
Danny Ackermann 191

Überraschend gute Platzierungen bei der Rheinauer Stadtmeisterschaft

Nachdem wir eigentlich nicht ganz so zufrieden mit unseren Ergebnissen am Dienstag den 25.April waren wurden wir von den Endergebnissen bei der Veranstaltung total überrascht.
Bei den Damen gewannen wir in der Besetzung Heide Klotter (207), Marion Ismer (205), Tanja Schmidt (205), Gaby Hanusch (183) und Beate Krause (154) den ersten Platz.
Bei den Herren belegten wir durch Karl Heinz Grieser (221), Kai Schubert (212), Thomas Kirchhofer (211), Andy Hanusch (199) und Sven Schneider (173) den dritten Platz.
In der Mixedwertung gewannen wir durch Heide Klotter (214), Andy Hanusch (202) Thomas Kirchhofer (190), Gaby Hanusch (185) und Marion Ismer (170) auch noch einen Pokal mit dem 5.Platz.
In der Einzelwertung wurde mit einem Holz Rückstand Tanja Schmidt (216) Zweite und Heide Klotter (214) Vierte.

Kegeln - Stadmeisterschaft in Helmlingen

Am Dienstag,den 25.04.06 nahmen wir wie jedes Jahr an den Rheinauer Stadtmeisterschaften in Helmlingen teil. Leider lief es dieses Jahr nicht so gut wie die letzten Jahre.

Name Vorname 1.Serie 2.Serie 3.Serie 4.Serie Summe Durchschnitt
Grieser Karl Heinz
230
214
221
665
221
Schmidt Tanja
216
205
421
211
Schubert Kai
200
212
207
619
206
Ismer Dieter
184
203
214
601
200
Hanusch Andreas
202
194
199
595
198
Klotter Heide
214
174
207
183
778
195
Köchlin Rüdiger
196
193
186
202
777
194
Kirchhofer Thomas
190
211
189
181
771
193
Ismer Marion
170
205
199
574
191
Hanusch Gaby
185
183
368
184
Abel Michael
170
160
330
165
Schneider Sven
159
153
173
159
644
161
Krause Beate
136
154
163
453
151
Herren
Mixed
Damen
1016
961
954
961
928
955
882
939
Der sechste Flohmarktrock war ein voller Erfolg

Am Samstag den 07. Oktober 06 fand der 6. Flohmarktrock des FT Bodersweier statt. Dieses Jahr spielten die Gruppen 8-4 Fun und Dr. Trinkmann`s.
Die Veranstaltung lief reibungslos ab und es waren wieder über 450 Besucher anwesend. Zuerst spielte die Gruppe 8-4 Fun und da war die Stimmung schon am „kochen“. Anschließend spielte die Gruppe Dr. Trinkmann`s und die Stimmung wurde noch besser. Beide Gruppen spielten etliche Zugaben für das applaudierende Publikum.

Bedanken möchte sich noch die FTB Vorstandschaft bei allen Mitgliedern die an dem Flohmarktrock mitgeholfen haben.

Floh- und Bauernmarkt
ordentlich besucht

Am Samstag, 07.10.2006 veranstaltete der Freizeittreff Bodersweier seinen  
15. Floh- und Bauernmarkt. An über 70 Tischen konnte ausgiebig gestöbert und gefeilscht werden. Etliche Waren  wechselten den Besitzer.

Auf dem Bauernmarkt konnte man in diesem Jahr neben zahlreichem Gebasteltem aller Arten noch Honig-  und Wildspezialitäten erwerben.

Freizeittreff bestätigt Führung

Bodersweierer Verein mit engagiertem Binnenleben und voller Kasse

Bei der Jahreshauptversammlung des Freizeittreffs Bodersweier wurden der erste Vorsitzende Thomas Kirchhofer und sein Stellvertreter Andreas Hanusch in ihren Ämtern bestätigt.

VON ERICH END

Der Freizeittreff Bodersweier hat 376 Mitglieder, davon 63 in der Jugendabteilung. Diese Zahlen wurden in der Mitgliederversammlung bekannt gegeben.
Vorsitzender Thomas Kirchhofer rief in seinem Bericht die Erfolge der Dartabteilung in Erinnerung. Unter anderem belegten Markus Obrecht und Silke Rothmann bei den Deutschen Einzel-, Doppel- und Mixedmeisterschaften im Löwen Dart vierte Plätze im Mixed. Auch auf dem deutschen Turnfest war der Verein vertreten.
Go-Kart fahren in Urloffen, Curling im Baden-Airpark mit dem Dartclub Legelshurst, der dritte Sieg in Folge beim Elfmeterschießen auf dem Sportfest des FV Bodersweier waren weitere Erfolge.
Im Juni 2005 hat die Volleyballmannschaft zum fünften Mal in Folge die Südbadische Meisterschaft gewonnen. Bei der süddeutschen Meisterschaft wurde sie Vizemeister, bei der deutschen Meisterschaft errang sie Platz zehn.
Karsten König, zuständig für interne sportliche Veranstaltungen, berichtete von fünf vereinsinternen Turnieren: Kegeln, Boules, Golf in Neumühl, Dart und Luftgewehrschießen im Schützenhaus in Bodersweier. Allroundsiegerin 2005 war wie im Vorjahr Beate Krause vor Yamina Grieser. Bei den Herren gewann Fabian Golz vor Andreas Hanusch.
In der Jugendarbeit standen Bastelnachmittage an, besucht wurden das Laola-Bad in Landau und das Alpa-Mare in Zürich. Sehr beliebt bei Kindern und ihren Familien sind der Waldspeck, das Sommerfest und die Halloweenparty. Besonders viel Spaß machte dem Nachwuchs das Schnuppertauchen im Altenheimer Baggersee unter Aufsicht der Tauchschule „Angie´s Tauchoase“.
Laut Kassenführer Tobias Baas steht" der Verein auf sehr gesunden Füßen. Auf der Habenseite sei wieder einiges hinzugekommen. Keine großen Veränderungen brachten die Neuwahlen. Im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Thomas Kirchhofer und Stellvertreter Andreas Hanusch. Erste Schriftführerin bleibt Gabriele Hanusch, Vertreterin Beate Schultz. Bestätigt wurden auch die Kassenwarte Tobias Bass und Nicole Marz.
Beauftragte der internen Veranstaltungen für den gesellschaftlichen Bereich wurde Jessica Dutton, Karsten König wurde Leiter der internen sportlichen Veranstaltungen.
Der Posten des sportlichen Leiters bleibt unbesetzt, Sportlicher Leiter Abteilung Volleyball bleibt Stephan Mahler, und als Pressewart ist Beate Krause auch für die Gestaltung des Vereinsheftchens zuständig.

Kegelvereinsmeisterschaft 2006

Am 12. Februar trafen wir uns zur jährlichen Vereinsmeisterschaft im Kegeln. Leider war die Beteiligung nicht so hoch wie in den Jahren zuvor, da zeitgleich der Fasnachtsumzug in Kehl stattfand. 10 Herren und 7 Damen machten je 40 Würfe um die Besten zu ermitteln.
Bei den Damen konnte sich Heide Klotter mit guten 157 Holz durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Monika Spörl mit 146 holz vor Marion Ismer mit 138 Holz.
Bei den Herren erreichte Dieter Ismer hervorragende 189 Holz und konnte sich damit Platz eins sichern. Auf Platz zwei kam Kevin Golz mit 173 Holz vor Karl Heinz Grieser, der mit 153 Holz Platz drei belegte.
Zwischendurch stellte eine Bahn ihren Dienst ein. Da aber eine Gruppe bereits fertig war, wurde einfach die Bahn gewechselt und bedeutete kein allzu großes Problem.

Karsten König

1.
Dieter Ismer 189 Holz 1. Heide Klotter 157 Holz
2.
Kevin Golz 173 Holz 2 Monika Spörl 146 Holz
3.
Karl Heinz Grieser 153 Holz 3. Marion Ismer 138 Holz
4.
Carsten Beil 143 Holz 4. Gaby Hanusch 130 Holz
5.
Thomas Treffinger 140 Holz 5. Yamina Grieser 124 Holz
Thomas Kirchhofer 140 Holz 6. Beate Krause 112 Holz
7.
Samuel Ackermann 136 Holz 7. Viktoria Weber 104 Holz
8.
Karsten König 134 Holz
9.
Marc Radzei 126 Holz
10.
Andreas Hanusch 114 Holz

Waldspeck am 04.02.2006
Schnee, Minusgrade, jedoch trocken... das perfekte Wetter für WALDSPECK an der Pflanzenschule. Um 1o.oo Uhr haben wir begonnen. Andy, Thomas und die freiwilligen Helfer haben uns den Ofen eingeheizt... das Feuer brannte bereits um 1o.oo Uhr lichterloh. Es war kalt jedoch am Feuerlein, schön warm.

Die ersten trudelten gegen 11.oo Uhr ein. Und so kamen alle nach und nach zum Waldspeck und die Plätze um das Feuer herum waren rasch belegt. Gerüstet mit warmer Kleidung, warmen Schuhen und lecker Speck konnte es los gehen. Die ein oder anderen brachten untypisch Pute mit , ich glaube ich war so gar die einzige...oder mit gekochtem Schinken ...wie Beate.

Für Getränke war gesorgt. Jedoch schmeckte es allen so gut, dass der harte Kern zu späterer Stunde noch Bier besorgt hatte.. Zum Glück war Christoph vom Schuppe bereit es ihnen zu bringen, denn zum Fahren war sicherlich niemand mehr im Stande. ;-) !! Danke Christoph !!
Da es ja dann feuchtfröhlich weiter gehen konnte, blieb der gesellige, harte Kern bis 23.3o Uhr.

Am nächsten Tag traff sich um 1o.oo Uhr das Aufräum-Komando unter Andys Leitung und hatten die Aufräumarbeiten gemeinsam, ganz rasch erledigt. Danke Andy und an die Helfer

Wir haben uns sehr über den zahlreichen Besuch von Euch gefreut und hoffen Euch beim nächsten Mal wieder zu sehen.

Natürlich geht auch hier wieder ein Riesen Dankeschön an die Helfer und Organisationstalente.

Jessica Dutton

DC Legelshurst Sieger beim Curling – Vergleichsmittag

Curlingswettkampf hat allen Teilnehmern wieder viel „Spaß“ gemacht, leider gab es auch einen „Verletzten“
Am Samstag den 14.Januar 2006 veranstaltete der Freizeittreff Bodersweier und der DC Legelshurst zum fünften mal ein Curling – Mittag bzw. Abend. Der DCL stellte drei Teams, der FTB zwei Teams.
Nachdem dieses mal nur vier „Neulinge“ dabei waren, spielten wir das Turnier ohne Einweisung eines „Profis“ des Baden - Hills und Curling Club.
Die Regeln wurde den „Neulingen“ selbst erklärt und die beste „Methode“ das Spiel zu verstehen und auszuführen ist sowieso „Learning by Doing“.
Außerdem ist diese Sportart olympisch und läuft deshalb „hin und wieder im Fernsehen “, dadurch waren sie auch mit den Grundregeln vertraut.
Jeder Teilnehmer stellte wieder mal nach wenigen Minuten fest, das diese Sportart wirklich keine „Hausfrauensportart“ ist, sondern wirklicher Sport, zum Teil sogar Hochleistungssport.
Wir versuchten Steine zu setzen und zu „taken“, jedoch war dies nicht so einfach. Auch beim „wischen“
stellten sich etliche Teilnehmer nicht immer geschickt an. Aber wie gesagt, es ist von Jahr zu Jahr einfacher, wir konnten das Turnier im Prinzip nach ein paar „Steinen“ einspielen, gleich beginnen.
Bei Fünf Teams, spielten wir mit dem Turniermodus „Jeder gegen Jeden“, wobei immer pro „Block“ ein Team Pause hat. Das Team mit den „Neulingen“ hatte im ersten Block natürlich spielfrei, damit sie auch noch mal das ganze „begutachten“ konnten.
Gespielt wurde auf zwei Ends pro Spiel, den wir wussten, dass wir dann mit der Zeit „durchkommen“ müssten. Das Turnier war sehr ausgeglichen und vor dem letzten „Block“ konnten noch alle fünf Teams sich „Chancen“ auf den Turniersieg ausrechnen.
Allerdings kam es „drei Steine“ vor Schluss, zu einem Zwischenfall. Der Spieler Samuel Ackermann, rutsche sehr unglücklich aus und er landete mit dem Hinterkopf voll auf das Eis. Er blutete ziemlich stark und wir alarmierten, sofort den Krankenwagen. Er wurde ins Krankenhaus Baden-Baden transportiert mit dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung eingeliefert. Mit sieben Stichen wurde er genäht. Zur Sicherheit blieb er „Übernacht“ im Krankenhaus und wurde am nächsten Morgen wieder entlassen. Wir wünschen Ihm von hier aus eine Gute Besserung.
Das Turnier wurde nach der „Unterbrechung“ zu Ende gespielt, den es waren ja nur noch wie gesagt drei Steine zu spielen. Der Einsatz von Sammy hatte sich geloht, sein Team konnte den Spielverlauf noch drehen gewann das letzte Spiel. Somit hatten wir zwei Teams die Punkt und „Steine“ gleich waren. Die Kapitäne Jessica Dutton und Patric Ackermann spielten „mehrer“ Entscheidungssteine und das Team von Patric Ackermann wurde dann Turniersieger.

Die Ergebnisse :

FTB 1 – DCL 1
1:1
DCL 2 – FTB 2 0:2
FTB 1 – DCL 3
2:0
DCL 1 – DCL 2 0:0
FTB 2 - DCL 3 0:2 FTB 1 - DCL 2 1:2
DCL 1 – DCL 3 1:1 FTB 1 – FTB 2 2:2
DCL 2 – DCL 3 1:2 DCL 2 – FTB 2 3:2

Hier der Endstand:
1. DCL 1 (Ackermann Samuel, Patric, Danny und Spörl Moni)
2. DCL 3 (Natah Daho, Dutton Jessica, Ronneburger Sven, Schulze Michaela)
3. FTB 1 ( Manfred Oppermann, Beate Krause, Wolfgang Oppermann, Braun Dagmar)
4. FTB 2 ( Manfred Klotter, Thomas Kirchhofer, Michael Zeeb)
5. DCL 2 ( Baas Markus und Swen, Grieser Yamina )

Der FT Bodersweier erreicht beim Hallenhockeyturnier in Ödsbach die 2.Runde!

05. - 07. Januar 2006

Das die 2.Volleyball - Mannschaft des FT Bodersweier diese Saison sehr erfolgreich spielt und mit 16:0 Punkten Tabellenführer und Herbstmeister wurde, haben ja die meisten mitbekommen.
Jedoch haben sie jetzt auch gezeigt, dass sie auch ohne Ball, sondern mit Puck gut spielen können. Am Donnerstagabend haben sie in Ödsbach beim Hockeymixedturnier als Gruppendritter die Zwischenrunde erreicht. Im ersten Spiel „irrte“ das Team noch gegen den FC Hollywood (ehemals Mumpfelbure) auf dem Platz rum und verlor deutlich mit 1:14. Danach spielte man das vorentscheidende Spiel gegen den Musikverein Lautenbach. Dieses wurde mit 10:5 gewonnen. Im letzten unbedeutenden Spiel, verlor man dann deutlich gegen Bad Peterstal mit 10:0.
Es spielten:
Martin Katharina, Mayer Lena, Häring Christine, Zeifang Eva, Haslacher Saskia, Pfuhler Jaquline Salome, Waag Kai und Björn, Hummel Jan, Sänger Björn, Radzei Marc, Köbel Daniel, Müller Edi


Der FT Bodersweier schied beim beim Hallenhockeyturnier in Ödsbach in der Zwischenrunde aus!
Nachdem unsere Teilnehmer beim Hockeyturnier in Ödsbach überraschend die erste Runde überstanden haben, war in der Zwischenrunde nicht mehr „viel“ zu erben. Im ersten Spiel gegen die Ex-Leithämmel (0:8) hatte man genauso wenig Chancen wie gegen die Luser 2 (1:9) und gegen die Schlitzohre (0:7). Man merkte den Unterschied, das die anderen Teams, wirklich Monate lang auf dieses Hockeyturnier vorbereiten und wir nur mal „ne halbe“ Stunde geübt haben.
Aber trotzdem hat es allen sehr viel Spaß gemacht und wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr wieder daran teilnehmen.
Es spielten in der Zwischenrunde:
Martin Katharina, Häring Christine, Zeifang Eva, Haslacher Saskia, Pfuhler Jaquline Salome, Waag Kai und Björn, Sänger Björn, Radzei Marc, Köbel Daniel und Weber Martin