Es war der letzte Samstag vor dem ersten Advent und die angemeldeten FTB-Mitglieder kamen um 18 Uhr zum Sektempfang in das Foyer der Schule in Bodersweier. Das Rahmenprogramm wurde mit einer Tombola, Bingo, gutem Essen der Metzgerei Keck und der Krönung der Allround-Jahres-Sieger gestaltet. Mit Aperol-Spritz einer Schätzfrage und einem Kreativtest haben wir die Veranstaltung abgerundet. Die Weihnachtsfeier ging dieses Jahr bis um halb 2 Uhr morgens und die Aufräum-Vorbereitungsarbeiten wurden am Ende der Veranstaltung sehr gut durchgeführt.
Ein Dank noch mal an alle die zur guten Stimmung und dem sauberen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben.
Die Vorstandschaft freut sich auf die nächste Festliche-Begegnung mit euch!
!Vereinsmeisterschaft im Bowling
Am Sontag, den 25.November gab es erneut eine Vereinsmeisterschaft im Bowling. Um 15 Uhr trafen wir uns im Bowling Center Galaxy in Auenheim. Mit sechzehn Teilnehmern wurde auf vier Bahnen je drei Durchgänge gespielt. Die beiden besten Ergebnisse kamen in die Wertung, das schwächste Ergebnis, war das Streichresultat.
Unter acht Damen konnte sich Gaby Hanusch mit hervorragenden 292 Pins recht deutlich durchsetzen und den Titel gewinnen. Auf Platz zwei mit 237 Pins kam Titelverteidigerin Monika Spörl vor Liane Schmidt mit 218 Pins.
Bei den Herren konnte sich Marc Radzei mit 329 Pins erstmals den Titel holen. Er gewann vor Thomas Kirchhofer, der mit Platz zwei begnügen musste. Er erreichte 297 Pins. Den dritten Platz mit 281 Pins belegte Gerd Erhardt. Titelverteidiger Jürgen Hartmann kam mit 271 Pins diesmal nicht über Rang vier hinaus.
1. | Radzei | Marc | 164 | + | + | 165 | = | 329 | ||
2. | Kirchhofer | Thomas | + | 142 | + | 155 | = | 297 | ||
3. | Erhardt | Gerd | + | 133 | + | 148 | = | 281 | ||
4. | Hartmann | Jürgen | + | 134 | + | 137 | = | 271 | ||
5. | Hanusch | Andy |
|
+ | 110 | + | 151 | = | 261 | |
6. | Hartmann | Karsten | + | 121 | + | 127 | = | 248 | ||
7. | Obrecht | Thomas |
73 |
+
|
88
|
+ | 153 | = | 241 | |
8. | König | Karsten | 116 | + | 104 | + |
|
= | 220 | |
9. | Kimmer | Uwe |
|
+
|
70
|
+
|
81
|
= | 151 |
1. | Hanusch | Gaby |
|
+ | 148 | + | 144 | = | 292 | |
2. | Spörl | Monika |
|
+ | 115 | + | 112 | = | 227 | |
3. | Schmidt | Liane | + | 110 | + | 108 | = | 218 | ||
4. | Martin | Kaddi |
96
|
+
|
|
+ | 106 | = | 202 | |
5. | Petzold | Doreen |
88
|
+
|
107
|
+
|
|
= | 195 | |
6. | Grob | Elvira |
|
+
|
81
|
+
|
82
|
= | 163 | |
7. | Núñez y Amor | Sarah | 101 | + |
57
|
+
|
|
= | 158 | |
8. | Weber | Viktoria |
86
|
+
|
61
|
+
|
|
= | 147 |
Am letzten Wochenende fand in Geiselwind bei Würzburg die diesjährige 26. Deutsche Dart Meisterschaft im Einzel, Doppel und Mixed statt.
Der FT Bodersweier nahm mit elf Spielern sehr erfolgreich daran Teil.
Beste FTB Dartspielern war Moni Spörl. Sie belegte im Warm UP Mixed am Freitag den 7.Platz mit Thomas Birke von 221 Mixed Teams ! Am Samstag beim Masters Mixed belegten die beiden ebenfalls den 7.Platz von 139 Teams. Im Damen Einzel erreichte Moni Spörl den 17. Platz von 164 Teilnehmerinnen. Beim Amateur Damen Doppel gewann sie mit ihrer Doppelpartnerin Nathalie Ganter aus Freiburg das Turnier und wurde somit Deutsche Meisterin. Es spielten bei dem Wettbewerb 78 Damenteams mit. Die beiden Damen holten den Titel ungeschlagen, sie gaben lediglich ein paar wenige Sätze im Turnier ab.
Weinverkostung in den Reben der Ortenau
Mit den Zügen, Fährrädern und mit dem Auto haben sich die FTB-Mitglieder am Kreisschulzentrum in Offenburg eingefunden.
Auf schönen Planwägen mit der Sonne im Gesicht wurden wir in einem gemütlichen Tempo in die Weinreben gebracht.
An schönen Plätzen zwischen den Reben, liesen wir uns den Wein munden. Zu jedem Wein gab es auch eine kleine Geschichte.
Nach einer Kaffeepause mit Kuchen und noch weiteren guten Gläsern Wein sind wir in den Rebstock in Ortenberg eingekehrt. Frisch gestärkt und mit Wein im Blut wurden wir pünktlich mit den Traktoren zum Bahnhof gebracht.
Vereinsmeisterschaft im Beachvolleyball
Am Sonntag, den 23.September veranstaltete der Freizeittreff seine erste vereinsinterne Beachvolleyballmeisterschaft. Um 11 Uhr trafen wir uns an unserer Beachanlage. Trotz des späten Termins hatten wir schönes warmes Wetter. 12 Teilnehmer gingen an den Start, wobei jeder sechs Spiele hatte. Gespielt wurde drei gegen drei wobei in jeder Runde komplett neue Teams zusammengestellt wurden. Das Niveau war sehr unterschiedlich, von sehr erfahrenen Spielern bis absoluten Anfängern.
Bei den Frauen konnte Doreen Petzold mit je drei Siegen und Niederlagen das Turnier gewinnen. Den zweiten Platz mit ebenfalls drei Siegen aber dem schlechteren Ballverhältnis belegte Moni Gössl. Dritte wurde Liane Schmidt.
Bei den Herren musste am Ende ebenfalls das Ballverhältnis entscheiden, da zwei Spieler je fünf Spiele gewonnen hatten und nur eines verloren. Hierbei konnte sich Karsten König mit sieben Bällen Vorsprung vor Michael Abel durchsetzen. Auf den dritten Platz mit vier zu zwei Siegen kam Stefan Hetzel.
Da die „Profis“ sich zurückhielten, hat es auch den Anfängern sehr viel Spass gemacht und es gab auch ein Paar ziemliche Überraschungen.
Ergebnisse Frauen:
1.Doreen Petzold |
-6
|
3:3 |
2.Moni Gössl |
-16
|
3:3 |
3.Liane Schmidt |
-34
|
2:4 |
1.Karsten König | +39 | 5:1 |
2.Michael Abel | +32 | 5:1 |
3.Stefan Hetzel | +17 | 4:2 |
4.Thomas Kirchhofer | +19 | 3:3 |
5.Thomas Brunner | +4 | 3:3 |
6.Stephan Mahler | +3 | 3:3 |
7.Klaus Krauß | -9 | 2:4 |
8.Tim Musmann | -22 | 2:4 |
9.Daho Natah | -27 | 1:5 |
Ein Hawaiianische Fest geht zu Ende und am Ende sind alle nicht Volleyballer /innen zu Volleyballer/innen geworden. Mit Cocktails und lecker gegrilltem sind die letzen Gäste in der späten Nacht oder frühem Morgen vom Volleyballfeld verschwunden. Das Wetter hat mitgespielt und es war eine schöne Annäherung der nicht Volleyballer/inen an den noch frisch gebauten Volleyballplatz. Im großen und ganzen ein abgerundetes Fest mit allem was das Herz begehrt.
Gesellige Grüße,
euer Marc
Zumba Schnupperkurs am 14.06.2012
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Auch der FTB hat vor, diesen neuen Trend in sein Programm aufzunehmen.
Um seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, diesen Sport näher kennenzulernen, wurde am 14.06.2012 eine Zumba-Schnupperstunde mit Stephanie Mayerl angeboten.
Etwa 20 weibliche Mitglieder sind der Kennenlern-Einladung gefolgt und wurden eine Stunde in die Grundzüge des Zumbas eingeführt. Es war ein schweißtreibendes und abwechslungsreiches Programm, bei dem neben dem Fitnesstraining auch viel Spaß geboten wurde.
Im Nachgespräch waren sie die Frauen einig, dass sie einen voraussichtlichen Kurs ab September gern besuchen würden. Männliche Interessenten sind natürlich beim Bewegen sämtlicher Körperteile herzlich begrüßt
Doreen Petzold
Grönemeyer Konzert war einfach klasse !!!
Am Pfingstsamstag, den 26.Mai fuhr der FTB nach längere Pause mal wieder zu einem Musik Konzert. Nachdem wir 2011 den Besuch zur Comedy Veranstaltung von Bülent Ceylan erfolgreich angeboten hatten, ging es dieses Jahr zu Herbert Grönemeyer. Aufgrund des Termins (Pfingsten) gab es leider nicht soviele Mitglieder, die sich für diese Veranstaltung angemeldet hatten. Der 30er Bus , wurde somit auch von Nichtmitgliedern aufgefüllt, die sehr gerne die Gelegenheit nutzten, nichts selbst fahren zu müssen.
Das Konzert von Herbert Grönemeyer, war gigantisch. Alle Teilnehmer waren begeistert , einige FTB Mitglieder konnten sogar Plätze in der ersten Reihe ergattern, damit sie ganz nah dabei sein konnten.
Unter wirklich strahlendblauem Himmer begann Herbert mit seinen neuen Liedern (Schiffsverkehr) und spielte danach viele seiner absoluten "alten" Hits! Spätestens da ging die Post ab und das Publikum war aus dem Häuschen. Nach über drei Stunden, war das Konzert zu Ende.
Alle Teilnehmer im Bus waren sich einig: das war jeden Cent wert.
Ob wir nächstes Jahr wieder eine Musikveranstaltung anbieten oder wieder eine Comedy Veranstaltung, werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Die Vorstandschaft des FT Bodersweier=
Beim diesjährigen Drachenboot Rennen, belegte die Mannschaft des FT Bodersweier einen hervorragenden zweiten Platz !
Für die Mannschaft des FTB startete Sascha Hummel, Marc Radzei , Michael Abel und Marko Wund. Nach einem guten Ergebnis im Vorlauf, qualifizierte man sich mit der drittbesten Zeit fürs Halbfinale.
Im Halbfinale überraschte das FTB Team mit der Bestzeit und qualifizierte sich somit für den Endlauf gegen den ASV Bodersweier. Somit war die Überraschung perfekt, der Titelverteidiger und Favorit "Sauköpfle" erreichte dadurch, nur das "kleine Finale" um Platz drei und vier gegen das Team "Nasse Füße".
Im Finale unterlag man der Mannschaft vom ASV sehr knapp ! Es fehlten wenige Sekunden zum Sieg. Dies war das bisher beste Ergebnis des FTB , bei dem jährlich durchgeführten Drachenbootrennen.
Dritter beim Elfmeterschießen der örtlichen Vereine
Am Pfingstsonntag fand das diesjährige Elfmeterschießen der örtlichen Vereine im Rahmen des Sportfestes statt.
Für den FTB nahmen folgende Personen teil. Martin Weber, Fabian Golz, Joachim Klaus, Thomas Kirchhofer und Sascha Hummel.
Mit sechs Treffern, durften die Freizeittreffler mit der Feuerwehr und mit dem ASV Bodersweier sich um Platz drei stechen, das dann klar gewonnen wurde.
Das Elfmeterschießen gewann der Titelverteidiger Brandenburger Michel im Stechen gegen den Musikverein Bodersweier. Beide Teams hatten je neun Treffer erzielt.
FTB stellte fünf Helfer beim Euro Lauf 2012 der Stadt Kehl und Strassbourg
Am Sonntag, den 13. Mai fand wieder der grenzberschreitende Volkslauf Strasbourg Kehl statt. Wie in den vergangenen Jahren liefen die Teilnehmer einen Teil der Strecke davon auf Kehler Gemarkung.
Das Office de Sport Strasbourg, und das Sportamt Kehl benötigen zur Ausführung viele Helfer.
Es wurden ca. 50 freiwillige Helfer für die Absperrungen, Verkehrslenkungen und Verpflegungsstationen in der Zeit von 8.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr benötigt.
Es hat allen Personen wieder viel Spaß gemacht, bei der Veranstaltung zu helfen und die meisten haben fürnächstes Jahr bereits wieder zugesagt.
Gaby Hanusch und Sascha Hummel wurden Sieger
bei den Boule Vereinsmeisterschaften 2012
Am Freitag den 11.Mai fand nach acht Jahren Pause mal wieder eine FTB Boule Vereinsmeisterschaft statt.
Gespielt wurde auf dem Gelände neben der Werkrealschule Bodersweier.
Bei den Damen siegte Gaby Hanusch vor Nadine Steffen. Sieger bei den Herren wurde Sascha Hummel vor Garleff Grob.
Hier die Ergebnisse :
Damen
Gaby Hanusch - Nadine Steffen 2:1 nach Sätzen
Herren Tabelle :
1. Sascha Hummel 26:12 + 14 4:2
2. Garleff Grob 20:25 - 5 4:2
3. Andy Hanusch 15:22 - 3 2:4
4. Thomas Kirchhofer 20:26 - 6 2:4
Freizettreff wieder sehr erfolgreich beim Kegelturnier in Önsbach
Am Sonntag den 15.April nahm der FTB wie jedes Jahr an den Achener Stadtmeisterschaften im Kegeln in Önsbach statt.
Beim Mixedwettbewerb belegte Jürgen Hartmann (167) , Marc Radzei (181) , Marion Ismer (188) und Dieter Ismer (189) mit insgesamt 725 Holz den 1.Platz.
Die Mannschaft mit Jürgen Hartmann (158) , Kerstin Bohnert (149) , Dieter Ismer (198) und Marion Ismer (206) belegte mit 711 Holz den 3.Platz.
Im Dameneinzel erreichte Marion Ismer mit 206 den 2.Platz ! Peter Arbogast gewann das Herreneinzel mit 215 Holz.
Es gab wieder Wein und Pokale für die sehr erfolgreichen FTB Kegler.
von links nach rechts (stehend) :
Marc Radzei, Thomas Kirchhofer, Sascha Hummel, Kerstin Bohnert, Jürgen Hartmann, Peter Arbogast
von links nach rechts (knieend) :
Dieter Ismer, Marion Ismer und Karsten Hartmann
Kegelvereinsmeisterschaft 2012
Am 25.März fand unsere jährliche Vereinsmeisterschaft im Kegeln statt. Mit sieben Damen und acht Herren auf zwei Bahnen in Goldscheuer in der Sportklause gekegelt. Um 16 Uhr trafen wir uns, um insgesamt vier Durchgänge mit jeweils zehn Würfen zu spielen. 20Würfe in die Vollen und 20 Abräumen.
Bei den Damen war es diesmal recht klar beim Kampf um den ersten Platz. Mit 162 Holz konnte sich Titelverteidigerin Marion Ismer durchsetzen. Mit 142 Holz belegte Gaby Hanusch wie im Vorjahr Platz zwei. Auf den dritten Platz kam Moni Spörl mit 137 Holz.
Bei den Herren wurde es erheblich enger. Nach einem Jahr Pause konnte sich Dieter Ismer mit158 Ringen den Titel zurückgewinnen. Er konnte sich knapp vor Sascha Hummel und Karsten König durchsetzen, die jeweils auf 153 Ringe kamen. Um den zweit- und drittplatzierten zu bestimmen, wurde kurzerhand ein Stechen mit je drei Würfen durchgeführt. Hier konnte sich Karsten König mit einem Holz Vorsprung durchsetzen.
Herren: | 1. Runde | 2.Runde | 3.Runde | 4.Runde | ||||||||
1.
|
Ismer | Dieter |
62
|
+
|
17
|
+
|
52
|
+
|
27
|
=
|
158
|
|
2.
|
König | Karsten |
40
|
+
|
26
|
+
|
51
|
+
|
36
|
=
|
153
|
|
3.
|
Hummel | Sascha |
58
|
+
|
33
|
+
|
48
|
+
|
14
|
=
|
153
|
|
4.
|
Ackermann | Sammy |
53
|
+
|
26
|
+
|
50
|
+
|
17
|
=
|
146
|
|
5.
|
Erhardt | Gerd |
57
|
+
|
17
|
+
|
58
|
+
|
9
|
=
|
141
|
|
6.
|
Hanusch | Andreas |
55
|
+
|
12
|
+
|
45
|
+
|
26
|
=
|
138
|
|
7.
|
Ackermann | Patric |
48
|
+
|
16
|
+
|
46
|
+
|
17
|
=
|
127
|
|
8.
|
Krauss | Klaus |
36
|
+
|
7
|
+
|
57
|
+
|
26
|
=
|
126
|
|
Damen:
|
||||||||||||
1.
|
Ismer | Marion |
57
|
+
|
24
|
+
|
55
|
+
|
26
|
=
|
162
|
|
2.
|
Hanusch | Gaby |
47
|
+
|
16
|
+
|
53
|
+
|
26
|
=
|
142
|
|
3.
|
Spörl | Monika |
48
|
+
|
18
|
+
|
46
|
+
|
25
|
=
|
137
|
|
4.
|
Ismer | Nathalie |
44
|
+
|
25
|
+
|
44
|
+
|
16
|
=
|
129
|
|
5.
|
Steffen | Nadine |
45
|
+
|
8
|
+
|
49
|
+
|
13
|
=
|
115
|
|
6.
|
Kehret | Denise |
37
|
+
|
15
|
+
|
37
|
+
|
25
|
=
|
114
|
|
7.
|
Flattich | Petra |
45
|
+
|
17
|
+
|
32
|
+
|
16
|
=
|
110
|
Am Samstag den 17.Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Nachdem die Feier 2009 und 2010 im Schützenhaus stattfand, wurde dieses Jahr die Feier wieder im Foyer der Werkrealschule durchgeführt.
Nach dem Sektempfang gab es wie jedes Jahr ein leckeres Essen von der Metzgerei Keck, mit Wild , Hähnchen , Kartoffelgratin, Spätzle, Knödeln sowie Birnen und Preiselbeeren, dazu verschiedene Salate.
Als nächster Punkt trat im Hof die Gruppe Poi Poi auf , war ein Interessanter Auftritt der Gruppe. Die zwei Damen und der Herr , führten interessante Feuerkünste bei Musik vor.
Die ca. 65 Teilnehmer bei der Weihnachtsfeier waren begeistert.
Nach dem alljährlichen Bingo, ging es zum Dessert über. Der leckere Schokobrunnen , war eine super Überraschung für die Teilnehmer.
Dann ging es wie jedes Jahr zur Tombola über , bei der Gelegenheit möchten wir uns bei allen Sponsoren für die Spenden bedanken, damit wir überhaupt diese durchführen können.
Gegen 0.00 Uhr war der offizielle Teil der Veranstaltung zu Ende, der harte Kern blieb dann bis nach 4.00 Uhr !
Gegen 12.00 Uhr begannen dann die Aufräumarbeiten ein großes Dank an die Helfer !
Auch möchten wir ein Dankeschön an das Küchenteam vom Samstagabend Sabine , Heinz und Sandra ausrichten. Vor allen Dingen an Sandra, die ganz spontan und ungeplant mitgeholfen hatte.
Wäre schön wenn wir 2012 den nächsten FTB Veranstaltungen auch eine so rege Teilnahme verzeichnen können.
Die Vorstandschaft
Freizeittreff Mitglieder waren bei Bülent Ceylan Veranstaltung!
Nach einigen Jahren besuchte der FTB mal wieder eine ComedyVeranstaltung. Fünfundzwanzig FTB Mitglieder sind am Donnerstag den 04.November 2011 bei der Bülent Ceylan Veranstaltung in Offenburg gewesen. Es war ein sehr schöner interessanter Abend.
Vielleicht ergibt es sich, das wir 2012 wieder eine Comedy Veranstaltung oder mal wieder ein Konzertbesuch anbieten.
Thomas Kirchhofer
1.Vorstand FT Bodersweier
„Die Unglaublichen“ gewinnen Abschlussturnier
Am Sonntag veranstaltete der FT Bodersweier auf der neuen eigenen Beachanlage das letzte von acht Beachvolleyball-Turnieren der Beach-Fun-Cup Serie !
Bei wechselhaften Beachvolleyball Wetter traten 14 Teams an, um ihr Können beim „Beachen“ unter Beweis zu stellen. Ähnlich der Hobbyrunde im Hallenvolleyball musste hier mit mindestens einer Dame pro Team gespielt werden, wobei jeweils diese den Leistungen der Herren in nichts nachstand und in teilweise ausgeglichen Spielen auch für lange und spektakuläre Ballwechsel sorgte.
Durch die Regelung, die einzelnen Spiele auf jeweils 1 Gewinnsatz zu spielen, kamen kaum Wartezeiten für die pausierenden Mannschaften auf. Die Vorrunde wurde in 2 Siebenergruppen gespielt, wobei spielfreie Teams jeweils das Schiedsgericht stellten. Nach den Platzierungsspielen und den Halbfinalen unterlag dann im Spiel um Platz 3 die Mannschaft „Hang Loose“ dem Team „Boni“ mit 15:21 Bällen. Im Endspiel besiegten „Die Unglaublichen“ vom Ausrichter FT Bodersweier das Team „Chill on the Hill“ mit 2:0.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden dann alle Mannschaften mit zahlreichen Geld- und Sachpreise belohnt. Beim Siegerteam spielten : Claudia Möhles, Silke und Frank Friedrich, Stephan Mahler und Florian Findling
Im Anschluss an der Siegerehrung für das Tagesturnier , fand die Siegerehrung für die ersten 10 der Rangliste statt. Der Verlierer vom Finalspiel Chill on the Hill wurde Ranglistenerster und gewann den Wanderpokal und weitere schöne Preise , Zweiter wurde das Team HochPVi.de. Dritter der Rangliste wurde das Team Hang Loose.
Alle Mannschaften waren sich einig, das dieses Abschlussturnier sehr gut organisiert und perfekt von dem Veranstalter FT Bodersweier bewirtet wurde, obwohl der FT Bodersweier , das allereste Mal ein Beach-Fun-Cup Turnier ausrichtete.
Bilder und weitere Informationen sind unter www.beach-fun-cup.de im Netz zu finden !
Am Samstag den 30.Juli 2011 fand das diesjährige FTB Sommerfest am Schützenhaus statt. Bei dem ständigen Wetterwechsel im Juli, hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter. Ab 18.00 Uhr gab es Paella und Sangria , dazu noch viele weitere Getränke.
Gegen 20.00 Uhr fuhr derbestellte Eiswagen als Überraschung an und hatte natürlich für jeden etwas dabei. Das Fest ging bis kurz nach Mitternacht und alle Gäste hatten einen schönen unterhaltsamen Abend und waren froh das es vom Wetter her wirklich passte.
Sommer, Sonne, Sand und Volleyball -
Die Einweihung der neuen Beachvolleyanlage des Freizeittreffs war ein voller Erfolg!!!
Wolkenloser, strahlendblauer Himmel, Sonnenschein, gutgelaunte Menschen und eine angenehme Brise - es kam fast schon Urlaubsstimmung auf, als das neue Beachfeld am Samstag, den 16. Juli offiziell vom ersten Vorstand des Freizeittreffs Thomas Kirchhofer, dem Ortsvorsteher Manfred Kropp und Herrn Wolfgang Huber von der Sparkasse Hanauerland Kehl, dem Hauptsponsoren, eingeweiht wurde.
Einer kurzen Ansprache folgte die einem Volleyballfeld angemessende Einweihung: das Eröffnungsspiel! Dieses wurde von Sponsoren und Kehler Prominenz ausgerichtet: im Team "Blau" startete das Ortschaftsratmitglied Diana Mertins, die Lehrerin der Werkrealschule Mona Gronwald, der Ortsvorsteher Manfred Kropp, der Sponsor und Freizeittreff-Volleyballer Sascha Hummel und Pfarrer Norbert Hense; für das Team "Rot" spielten von der Stadt Kehl Nadine Delmas, von der Sparkasse Hanauerland Wolfgang Huber und Hartmut Stephan, Bauleiter Matthias Vollmer und seine Freundin Nadja Treu. Team "Blau" setzte sich mit 2:0 Sätzen gegen das Team "Rot" durch.
Die Anlage, die seit dem Spatenstich am 27. Mai 2010, in vielen Arbeitseinsätzen (die hauptsächlich von Mitgliedern der Volleyballabteilung des Freizeittreffs durchgeführt wurden) mit rund 600 Arbeitsstunden entstand, genoss hohes Lob von vielen Anwesenden und Teilnehmern des Turniers. Über 200 Tonnen Kies und 320 Tonnen Sand wurden im letzten Jahr verarbeitet, gerecht und geschaufelt, bis alles so war wie es sein sollte. Der hochwertige Sand ist mehrfach gewaschen, kalkfrei und sehr weich und fein, sodass selbst sich in den Sand schmeißen und Bällen hinterherhechten nicht zum Problem wird.
Wie viel Spaß der volle Körpereinsatz bei so einem Beachvolleyballturnier machen kann, können die teilnehmenden Mannschaften des Firmen- und Vereinscups bestätigen. Beim Firmenturnier siegte die Sparkasse im Finale gegen das Team Adelmann, den dritten Platz belegte die Firma Nussbaum.
Beim Vereinscup gewann das Team "KehlerFornia" gegen das Team "Kerzen und Wein", dritter wurden hier die Schwimmbadhocker aus Auenheim.
Nach Turnierende und der Siegerehrung legte DJ Uwe Walther, der den ganzen Tag mit Sommermusik untermalt hatte, weiter auf und der Abend klang bei Caipi, Mojito, Aperol Spritz und alkoholfreien Cocktails fröhlich aus.
Auch wenn der Sonntag leider wortwörtlich ins Wasser fiel und die Turniere (Dorfmeisterschaft und Mixed-Cup) wegen Wind und Wetter abgesagt werden mussten, freuen wir uns, dass zumindest der Samstag ein voller Erfolg war und wir eine solche Anlage unser Eigentum nennen können.
Thomas Kirchhofer
1.Vorstand
Vereinsmeisterschaft im Bowling
Am Sontag, den 29.Mai 2011 gab es erneut eine Vereinsmeisterschaft im Bowling. Um 16 Uhr trafen wir uns im Bowling Center Galaxy in Auenheim. Mit elf Teilnehmern wurde auf drei Bahnen je drei Durchgänge gespielt. Die beiden besten Ergebnisse kamen in die Wertung, das schwächste Ergebnis, war das Streichresultat.
Unter vier Damen konnte sich Monika Spörl mit 243 Pins recht deutlich durchsetzen und den Titel gewinnen. Auf Platz zwei mit 218 Pins kam Viktoria Weber vor Nadine Steffen mit 174 Pins.
Bei den Herren konnte sich Jürgen Hartmann mit 332 Pins erstmals den Titel holen. Er gewann vor Titelverteidiger Thomas Kirchhofer, der sich diesmal mit Platz zwei begnügen musste. Er erreichte 304 Pins. Den dritten Platz ebenfalls mit 304 Pins belegte Sascha Hummel. Er belegte Platz drei, da er das schlechtere Streichresultat hatte.
Am Sonntag, den 15. Mai fand wieder der grenzberschreitende Volkslauf Strasbourg Kehl statt. Wie in den vergangenen Jahren liefen die Teilnehmer einen Teil der Strecke davon auf Kehler Gemarkung.
Das Office de Sport Strasbourg, und das Sportamt Kehl benötigen zur Ausführung viele Helfer.
Es wurden ca. 80 freiwillige Helfer für die Absperrungen, Verkehrslenkungen und Verpflegungsstationen in der Zeit von 8.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr benötigt.
Dieses Jahr waren aus verschieden terminlichen Gründen nur zwei Helfer vom FTB dabei. Aber den beiden hat es wie die letzten Jahre auch wieder Spass gemacht zu helfen.
Wir hoffen das nächstes Jahr der Termin besser passt und wir wieder die üblichen sechs bis acht oder gar zehn Helfer stellen.
Am Sonntag, dem 10.04.2011 haben wir mit einer Damen-, einer Herren-, einer Mixedmannschaft sowie 5 Einzelstartern am diesjährigen Hobbykegelturnier des KSC Önsbach teilgenommen. Bei der Mixedwertung kam unsere Mannschaft (Gaby, Heide, Jürgen und Gerd) mit 712 Holz auf Platz 2. Bei der Damenmannschaft (Marion, Heide, Gaby und Melanie) erreichten wir mit 716 Holz ebenfalls Platz 2. Bei der Einzelwertung Herren kam Dieter Ismer mit herausragenden 241 Holz auf Platz 1. In der Einzelwertung Damen kam Marion Ismer mit 199 Holz auf Platz 2 und Heide Klotter mit 160 Holz auf Platz 3. Somit war das Kegelturnier für den FTB ein mehr als erfolgreicher Nachmittag, an dem wir viele Weinpräsente erhielten.
Kegelvereinsmeisterschaft 2011
Wie jedes Jahr, ist die Teilnehmerzahl beim Kegeln sehr gut. Mit sechs Damen und 14 Herren wurde am 20.März auf zwei Bahnen in Goldscheuer in der Sportklause gekegelt. Insgesamt wurden vier Durchgänge mit jeweils zehn Würfen gespielt. 20Würfe in die Vollen und 20 Abräumen.
Bei den Damen wurde es extrem eng. Mit nur einem Holz Vorsprung konnte Marion Ismer mit 139 Holz am Ende durchsetzen. Mit 138 Holz belegt Gaby Hanusch den zweiten Platz. Auf Platz drei kam Titelverteidigerin Moni Spörl mit 130Holz vor Petra Flattich mit 102 Holz.
Herren: | 1. Runde | 2.Runde | 3.Runde | 4.Runde | ||||||||
1.
|
Kirchhofer | Thomas | 60 | + | 15 | + | 69 | + | 17 | = |
161
|
|
2.
|
Ismer | Dieter | 59 | + | 17 | + | 57 | + | 26 | = |
159
|
|
3.
|
Ackermann | Sammy | 54 | + | 26 | + | 60 | + | 17 | = |
157
|
|
4.
|
Hanusch | Andreas | 54 | + | 26 | + | 50 | + | 17 | = |
147
|
|
5.
|
Radzei | Marc | 54 | + | 25 | + | 50 | + | 17 | = |
146
|
|
6.
|
Waag | Kai | 53 | + | 23 | + | 47 | + | 18 | = |
141
|
|
7.
|
Erhardt | Gerd | 51 | + | 17 | + | 53 | + | 17 | = |
138
|
|
8.
|
Beil | Carsten | 39 | + | 9 | + | 65 | + | 18 | = |
131
|
|
Hartmann | Jürgen | 57 | + | 17 | + | 50 | + | 7 | = |
131
|
||
10.
|
Ackermann | Patric | 51 | + | 25 | + | 41 | + | 9 | = |
126
|
|
11.
|
König | Karsten | 37 | + | 24 | + | 48 | + | 9 | = |
118
|
|
12.
|
Natah | Daho | 31 | + | 27 | + | 43 | + | 8 | = |
109
|
|
13.
|
Blum | Jens | 39 | + | 8 | + | 33 | + | 25 | = |
105
|
|
14.
|
Birke | Thomas | 38 | + | 8 | + | 39 | + | 17 | = |
102
|
|
Damen: | ||||||||||||
1. | Ismer | Marion | 46 | + | 15 | + | 55 | + | 23 | = |
139
|
|
2. | Hanusch | Gaby | 57 | + | 16 | + | 56 | + | 9 | = |
138
|
|
3. | Spörl | Monika | 60 | + | 14 | + | 48 | + | 8 | = |
130
|
|
4. | Flattich | Petra | 36 | + | 16 | + | 42 | + | 8 | = |
102
|
|
5. | Kehret | Denise | 41 | + | 12 | + | 28 | + | 15 | = |
96
|
|
7. | Schwabenland | Anika | 29 | + | 12 | + | 19 | + | 15 | = |
75
|
Nach vier Jahren Pause auf Grund des geringen Interesses, wurde am 20. Februar wieder eine Vereinsmeisterschaft im Dart angeboten. Um 16 Uhr trafen wir uns im Schuppe in Bodersweier. Mit 10 Teilnehmern war das Starterfeld leider nicht besonders groß.
Bei den drei Damen wurde jede gegen jede gespielt. Hierbei konnte sich Titelverteidigerin Moni Spörl mit zwei souveränen 2:0 Siegen durchsetzen und erneut den Titel gewinnen. Im letzten Spiel konnte sich Doreen Petzold knapp mit 2:1 gegen Denise Kehret durchsetzen und den zweiten Platz belegen.
Bei den Herren wurde im Doppel K.O. gespielt. Thomas Birke konnte ohne Spielverlust von der Gewinnerseite kommend den Titel gewinnen. Er setzte sich im Finale gegen Michael Haas durch, der damit den zweiten Platz belegte. Platz drei belegte Klaus Krauß, der sich im direkten Duell gegen Daho Natah durchsetzen konnte.
Damen: | ||
1.
|
Moni Spörl | |
2.
|
Doreen Petzold | |
3.
|
Denise Kehret |
Herren: | ||
1.
|
Thomas Birke | |
2.
|
Michael Haas | |
3.
|
Klaus Krauß | |
4.
|
Daho Natah | |
5.
|
Thomas Kirchhofer | |
Karsten König | ||
7.
|
Mathias Vollmer |
Skitagesfahrt nach Hasliberg am 26.02.2011
Auch dieses Jahr hieß es wieder mit dem FTB Skiheil ! (?)
Dieses Jahr ging die Fahrt aber nicht nach Grindelwald, sondern nach Hasliberg, ebenfalls in der Schweiz. Anderes Skigebiet, für die Meisten unbekannt, was erwartete uns da?
Zunächst ging es morgens um 4:15 Uhr beim Schleckerparkplatz in Bodersweier oder 4:40 Uhr in Elgersweier für 13 Personen (8 Mitglieder) los. Die Fahrt ging über Basel der Autobahn 2 durch den Belchentunnel, vorbei an zahlreichen Seen, u. a. dem Sempacher See, Luzern, Vierwaldstättersee, dann die Autobahn 8, Samersee, Lungerer See nach Hasliberg Wasserwendi wo wir so gegen 8:30 Uhr an kamen. Nach der Fahrt mit der Gondel „Twing“ kamen wir schließlich auch schon um 9:10 Uhr in 1840m auf „Käserstatt“ an.
Und wenn der FTB zum Skifahren fährt ist wie gewohnt schönes Wetter und die Pisten waren ebenfalls optimal präpariert. Uns wurde ein tolles Alpenpanorama bei bester Sicht geboten. Der höchste Punkt war mit 2433m unterhalb des „Glogghüs“ erreichbar.
Im Skigebiet gibt es sogar 4 Gondelbahnen, zahlreiche Sessellifte und (leider) auch Schlepplifte. Alle Pisten waren gut zu fahren, leider aber hin und wieder eine unzureichende Pistenbeschilderung. Oft musste man abschnallen und Ski und Snowboard tragen um weiter zu kommen. Es war ein schönes Skigebiet, aber leider vor allem für Snowboardfahrer nicht immer so gut zu fahren. Mehrheitlich würde man im kommenden Jahr doch lieber wieder nach Grindelwald fahren. Auf Grund des Schneemangels war eine Talabfahrt nicht möglich, auch die Fahrt zur Mittelstation „Lischen“ war durch die lückenhafte Schneedecke grenzwertig.
Leider verlief der Skitag für ein FTB Mitglied nicht so glücklich, nach einem Sturz und leichter Ohnmacht wurde die Pistenrettung alarmiert. Sie bekam eine Halskrause angelegt und wurde mit Helikopter ins Krankenhaus geflogen. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde zum Glück nichts Ernsthaftes festgestellt, es hatte aber nicht mehr zeitlich gereicht um mit uns wieder nach hause zu fahren.
Die Rückfahrt begann um 16:45 Uhr, so dass wir wieder pünktlich in Elgersweier an kamen.
Rüdiger Köchlin