|
||||||||||||||||||||
|
||||||
Seitenanfang | ||||||
|
|||||||
Beate Krause und Patrick Schubert Vereinsmeister im Luftgewehrschießen
Am Sonntag den 01.Dezember 02 fand im Schützenhaus Bodersweier die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Es war trotz der geringen Teilnehmerzahl ein gelungener Abend. Der FTB möchte sich nochmals beim Schützenverein Bodersweier für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Bewirtung bedanken. |
|||||||
Seitenanfang | |||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Am Samstag, den 17. August 2002 ging`s um 11 Uhr bei herrlichem Sonnenschein zur Kanu-Tour los. Es waren dabei: Markus, Elke, Patrick, Kai, Gerd, Rüdiger, Andi, Thomas T., Manfred, Beate, Simone und Thomas H.. |
||||||||||
Wir fuhren mit den Autos nach Ichenheim, von wo wir mit einem Kleinbus, der unsere Kanus an Bord hatte, nach Ottenheim gebracht wurden, wo die Fahrt los ging. Unser Samstagsziel war mit den Kanus nach Ichenheim zu gelangen. Was wir auch nach mehr maligem Umsetzen und wilder Abwasserfahrten schafften. Unterwegs blieb nach wilden Wasserschlachten fast kein Mann und Boot trocken. Nach einer ca. 2stündigen Fahrt, machten wir auf einem Apfelacker Pause, wo sich die Älteren unter uns gleich mit mehreren Äpfeln stärken mussten. Danach ging’s weiter Richtung Zeltplatz zu, wo wir übernachteten. Dort warteten schon unsere Versorger (Gaby, Yves u. Schweizer),die uns mit gekühlten Getränken und aufgebauten Pavillons empfingen. Nachdem alle Zelte aufgebaut waren, folgte der gemütliche Teil. Es gab gegrillte Würstchen, Speck und Steaks und jede Menge zu trinken (oder doch nicht?). Nach etwas Frisbee und einem Verdauungsspiel, dass wir im Indiaka raus machten, (konnte nur einen Sieger geben Markus, Gerd, Rüdiger, Patrick, Elke & Tanja-) saßen wir alle gemütlich ums Feuer herum. Es gab viel zu erzählen. Zu einem über die lustige Kanufahrt und zum anderen wie man eine elektr. Zahnbrüste wieder zum laufen bekommt. Als unsere beiden Zahnbürstentechniker so gegen halb vier Uhr als letzte ins Zelt krochen, war der Samstag vorbei. Nach einer kurzen Nacht, die durch ein Schnarchkonzert begleitet wurde, saßen die ersten schon wieder um 7 Uhr ums Feuer. Gegen halb neun Uhr waren dann auch die letzten Schlafmützen wach. Es wurde eifrig Kaffee gekocht, Eier fürs Frühstück verkleppert, dass als Gaby & Yves um 9 Uhr mit frischen Brötchen kamen, es gleich los gehen konnte. Im Anschluss an einem gemütlichen Frühstück wurden die Zelte abgebaut und aufgeräumt. Daraufhin wurden unsere Kanus wieder zu Wasser gelassen und es ging los Richtung heimwärts (Goldscheuer). Es wurde eine sehr nasse Fahrt, wofür aber das „Engelsboot“ ( besetzt mit Beate, Elke und Tanja) diesmal nichts konnte. Wir sahen Kanus, die aufsaßen; Mummelseegeister und noch vieles mehr. Als wir nochmals anlegten und auf einer SPD-Wahlveranstaltung landeten, war dieser Sonntag schier nicht zu Toppen. Auch war schön mit anzusehen, wie die Wasserscheuen auch noch nass wurden, wenn auch unfreiwillig. In Goldscheuer dann gestrandet, wurden wir abgeholt und zurück an unsere Autos gebracht. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
"Engelsboot“
besetzt mit Beate, Elke und Tanja |
||||||||||
Seitenanfang | ||||||||||
Seitenanfang | ||
![]() |
||||||||
|
||||||||
Unser diesjähriges Grillfest am Schützenhaus in Bodersweier war trotz einigermaßen guten Wetter und vieler Bemühungen (Pavillons aufstellen, Lichterketten etc.) nicht so sehr besucht wie in den Letzten Jahren. Aber all diejenigen die anwesend waren hatten einen schönen Abend. Gaby Hanusch |
||||||||
Seitenanfang | ||||||||
Am Sonntag, den 23. Juni boten wir nach mehreren Jahren Pause eine Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen an. Nach einem nicht gerade berauschenden Eingang an Voranmeldungen, fanden sich dann um 10.00 Uhr am Schützenhaus in Goldscheuer, 10 Herren und 4 Damen ein. |
|||
Seitenanfang | |||
Go-Kart in Tenningen
Zwölf Motorsportinteressierte folgten der Einladung zum Kartfahren Nach gründlicher Einweisung des Aufsichtspersonal stieg man zum ersten Turn (15 Min. fahren) in die Karts. In den ersten Runden fuhr man noch etwas zaghaft. Aber nachdem man die Strecke einigermaßen kannte, wurde man schon etwas mutiger, was dann so manchen in die Reifenstapel trieb oder durch einige Dreher sich die Rundenzeiten verschlechterte.
Motiviert davon bekamen einige gar nicht genug und setzten noch einige Turn`s dran. Gaby Hanusch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutsches Turnfest in Leipzig von 18. 25. Mai 2002 von Melanie Wund Endlich, nach langem Hin und Her, Zug, Auto oder doch vielleicht die Anreise mit dem Bus, saßen wir im Zug nach Leipzig. Es war eine lustige Fahrt mit reichlich Sekt, Brötchen und Uno Spielen. Ankunft in Leipzig, der Kontraststadt!!! Überall war etwas geboten, egal ob Eröffnungsfeier, Tuju-Fete, Badischer Abend, Wettkämpfe oder Vorführungen auf dem Messegelände. Auch der eigene Body wurde durch Workshops an der Aerobic-Akademie gestählt. Wen wunderts, dass man nach so einem Tag wie „tot“ ins Bett viel und sogar auf einer Luftmatratze göttlich schlief. Die Tage vergingen wie im Flug, schon wieder hieß es Koffer packen. Kurz vor knapp saßen wir in der S-Bahn, die uns rechtzeitig zum Bahnhof bringen sollte. Plötzlich Bremsenquietschen, Schreie, die S-Bahn stand. Wir waren mit einer entgegenkommenden Bahn zusammengeprallt. Schaffen wir es noch zum Bahnhof? Über Umwege und nochmal mit dem Schrecken davon gekommen, erreichten wir unseren ICE gerade noch so. Völlig verschwitzt freuten wir uns auf ein gekühltes Zugabteil. Leider war uns das auch nicht gegönnt. Die Klimaanlage war kaputt, es war Sauna pur. Trotz allem oder gerade deshalb war es ein erlebnisreiches, beeindruckendes und unvergeßliches Spektaekl! !!!!! Berlin 2005 wir kommen !!!!! |
|||
Seitenanfang | |||
Generalversammlung 2002 von Gabriele Hanusch
FTB zieht positive Bilanz für das Jahr 2001 |
||||||
![]() |
||||||
Reihe hinten v.l. Andreas Hanusch, Thomas Kirchhofer, Karsten König, Stefan Hetzel, Gabriele Hanusch, Simone Müll
Reihe vorn v.l. Tobias Baas, Sigrid Hess, Albert Moster, Nicole Marz, Beate Krause |
||||||
Seitenanfang | ||||||