Bei der diesjährigen etwas anderen Weihnachtsfeier der Freizeittreff-Jugend konnten wir am 4. Dez. auf der "St. Benedikt-Hütte" in Nordrach unsere Sportler des Jahres küren. das Jugendleiterteam
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hüttenaufenthalt der Freizeittreff-Jugend
St. Benedikt Nordrach“ Ein erlebnisreiches Jahr der Jugend fand in Verbindung mit der Weihnachtsfeier Am Freitag, den 3. 12. traf man sich zu später Nachmittagsstunde an der Halle zur Abfahrt. Pünktlich und mit etlichen Taschen bepackt machte man sich auf den Weg in Richtung Nordrach. Durch die gute Wegbeschreibung verfranzten sich auch nur drei Autos. Bevor sich die Kinder auf Zimmersuche machen konnten, wurden sie zunächst erst einmal in den Aufenthaltsraum gelotst. Dort wurde nochmals auf die Hüttenordnung hingewiesen und noch einige andere Regeln bekannt gegeben. Daraufhin wurden die Zimmer gestürmt und bevor es Abendbrot gab, waren alle Betten verteilt. Auch die der Betreuer. Der weitere Abend stand zur freien Verfügung. Manche hatten genug damit zu tun ihr Zimmer mit Postern zu dekorieren oder in Spielecken zu verwandeln. Andere wiederum suchten den Spielkeller auf und machten so manches Match im Tischtennis oder Kicker aus. Pünktlich wurde sich dann Bettfertig gemacht und die wenigsten mussten darauf hingewiesen werden, dass Nachtruhe angesagt ist. Der Samstagmorgen begann, wie der Freitag aufhörte. Einige fand man nach dem Frühstück im Spielkeller, dort fand im laufe des Morgens ein Kickerspiel Deutschland Frankreich statt. Ein Ergebnis hörte man allerdings nicht. Einige räumten und putzten ihr Zimmer wie wild bis es Zeit fürs Mittagessen wurde und andere wiederum fanden sich im Aufenthaltsraum zu Gesellschaftsspielen zusammen. Die für Nachmittags geplante Wanderung fand nur bei wenigen Anklang. Diese konnten allerdings Waldarbeiten beim Fällen zu sehn. Der Rest blieb in der Hütte um zu Proben und Spielen oder ließen sich im Haarstudio „Hanusch“ für den Abend stylen. Die für Samstagabend geplante Weihnachtsfeier kam ein wenig aus den Fugen, weil 2 Mädchen vor lauter Heimweh für etwas Unruhe sorgten, bevor sie nach Hause gebracht wurden. Der weitere Verlauf des Abends bestand dann aus Spielen wie Bingo und Mannschaftsspielen (Wollknäuel abwickeln, Hopp oder Topp und einigen mehr). An den Programmpunkten hatten sich auch noch einige Kinder beteiligt. Unsere Dance-Girls (Ramona, Tatjana, Melissa u. Selina) hatten wieder einen Tanz für uns einstudiert. Susann Krause spielte uns auf der Flöte vier Weihnachtslieder vor und Ronja Begolli, angesteckt durch die Proben der Anderen, sang und tanzte uns etwas vor. Am Schluss des Programms wurden auch wieder unsere Sportler des Jahres gekürt. Bei den Mädchen sicherte sich Nadine Bilz vor Sarah Örtel den 1. Platz. Den dritten Platz belegte Selina Örtel. Bei den Jungs gewann dieses Jahr Björn Sänger den Titel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Julian Rapp und Swen Baas. Die weiteren Platzierungen findet ihr im folgenden Bericht. Der restliche Abend wurde dann bis zur Nachtruhe in eigener Regie beendet. Auch an diesem Abend hatten wir keine Mühe die Rasselband rechtzeitig ins Bett zu bringen. Sie schliefen Gott sei dank so fest, dass sie erst beim Frühstück erfahren haben, dass die meisten Betreuer nachts durchs Erdbeben aus dem Schlaf gerissen wurden. Aber das tat der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch. Nachdem Frühstück begannen alle gemeinsam ihre sieben Sachen zu packen und die Zimmer aufzuräumen. Es wurde an allen Ecken geputzt, der Besen war ein heiß begehrtes Objekt.
Euer Jugendleiterteam |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
für einige Freizeittreff-Kinder wurde es bereits am Samstag, den 27. Nov. schon war. Man traf sich im Gemeindehaus Bodersweier zum Adventsbasteln. das Jugendleiterteam
|
|||||||
![]() |
|||||||
Die Vereinsmeisterschaft im Luftgewehr stand auf dem Programm. Platzierungen:
Ein herzliches Dankeschön an den Schützenverein Bodersweier für die Bereitstellung der Räume und an die Standaufsicht Rüdiger Köchlin, Thomas Maurer, Kai u. Patrick Schubert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jede Menge Hexen, Vampire und sonstige Gruselgestalten trafen sich in der reichlich dekorierten „Partyhöhle“. Mit „Teufelszungen, Hexenzähne und Ekelbowle, Spinnenblut usw.“ stärkten sich die Anreisenden zunächst erst einmal. Denn es versprach eine lange Nacht zu werden. Eröffnet wurde die Zeremonie mit dem schon traditionellen „Hexentanz“. Ganz besonders hat den meisten (auch wenn einige Monsterbacken meinten, sie mussten alles ausbuhen) die Showeinlage unserer Hexen: Ramona, Melissa, Tatjana, Selina und Luisa gefallen. Natürlich wurde eine Zugabe verlangt. Weiter ging es mit Völkerball. Dabei konnten sich die Monsterbacken so richtig austoben bevor mit dem letzten Tanzspiel der Abend schließlich beendet wurde. |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Am Samstag, den 09.10 fand im Gasthaus „Pflug“ in Querbach die diesjährige Kegelvereinsmeisterschaft der Jugendlichen statt.
Jugendleiterteam |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
waren am Samstag, den 25. September gefragt, wo man sich zum Minigolfturnier in Freistett traf. Trotz der schlechten Wetteraussichten versuchten 10 Jungs und 9 Mädchen in zwei Runden den Parcours der Minigolfanlage mit so wenig wie möglichen Schlägen hinter sich zu bringen.
das Jugendleiterteam |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Man traf sich zum Schnuppertauchen am Wacholderrain in Altenheim. 16 Kinder konnten der Versuchung nicht widerstehen und wagten es, ausgestattet mit allerlei Zubehör mit den Tauchlehrern der Tauchoase „Angie“ bis ca. 3 m abzutauchen.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Ein gemütlicher Familienabend in lauer Nacht wurde am Samstag, den 31. Juli unser diesjähriges Sommerfest, das zum ersten Male auf dem Rasenplatz am Gemeindehaus stattfand. Auch dieses Jahr waren wieder einige Spiele aufgebaut. Aber erst einmal wurde der Grill und das reichhaltige Salatbüffet beschlagt nahmt. Nachdem alle gestärkt waren und die Paarungen der Spielteilnehmer feststanden, konnte der Spieleparcour beginnen. Dieses Jahr mussten 5 Disziplinen durchspielt werden, nämlich: Mikado, Dosenwerfen, Wettfischen und neu hinzu kamen der heiße Draht und das Ringwerfen. In die Wertung kamen aber nur 4 Disziplinen. Warum? Weil das Schiedsrichterteam aneinander vorbei gesprochen hatte.
|
|||||||
![]() |
|||||||
führte uns am Samstag, den 19. Juni nach Freiburg ins Planetarium. Treffpunkt war 12 Uhr in der Bahnhofshalle Kehl. Pünktlich ging es los. Das Wetter war für unsere Zwecke geradezu ideal es war etwas regnerisch. In Freiburg angekommen liefen wir zunächst einen kleinen Umweg von ca. 5 Minuten. Im Planetarium angekommen, mussten wir noch etwas warten. Aber die Warterei lohnte sich. Einen Alf oder die berühmten grünen Männchen bekamen wir leider nicht zusehen. Euer Jugendleiterteam |
||||
denn es stand Muttertag vor der Tür. Am Samstag, den 8. Mai traf man sich um 14 Uhr wieder im Schützenhaus zum Basteln. Reichlich mit Zubehör ausgestattet, ging es ans Werk. Dieses Jahr durften die 23 Mädchen und Jungs eine kleine Küchentafel bunt anmalen. Es wurde eifrig gearbeitet, denn bevor die Tafelfolie hineingeklebt werden konnte, mussten die Farben gut getrocknet sein. Aber nicht nur die Tafel bekam Farbe ab. Der eine oder andere Pullover war hinterher auch recht bunt. Bevor die Teile hübsch eingepackt wurden, wurde der Kreidestift erst einmal ausprobiert indem man einen liebevollen Muttertagsgruß aufschrieb. Voller Stolz und Hoffnung, der Mama gefällt das Werk ging es nach Hause und so konnten wir dieses Mal pünktlich die Malerwerkstatt schließen. das Jugendleiterteam |
||||
![]() |
||||
hieß es beim traditionellen Ostereierschiessen des SV Bodersweier am Ostermontag den 12.04.04.
In die oben aufgeführte Liste wurden nur die vom SV Bodersweier spendierte und die |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Samstag, den 3. April wurden die Jugendmitglieder zur ihrer diesjährigen Hauptversammlung eingeladen. Um 14 Uhr konnte der 1. Vorsitzende, Thomas Kirchhofer dann 26 von 67 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. im Anschluss daran fand das statt. Hiermit möchten wir uns bei allen Müttern bedanken, die sich zu Hause die Zeit nahmen und ihren Kindern halfen. |
||||
![]() |
||||
nur Positives können wir von unserem Besuch des Miramar Bades in Weinheim am Samstag, den 6. März berichten. Los ging` s um 7.40 Uhr in Appenweier. |
||||
![]() |
||||
Nadine Bilz erneut Vereinsmeisterin
im Dartturnier der FTB-Jugend und souveräner Sieg für Dennis Erhardt Die erste Disziplin zur Wertung der Sportler des Jahres fand am Samstag, den 7. Febr. 2004 im „Schuppe“ statt. Hier nun alle Platzierungen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trotz anfänglichen schlechten Wetters kamen fast alle angemeldeten Teilnehmer. 28 Jugendmitglieder kamen mit Eltern und Geschwistern (insgesamt ca. 75 Anwesende) zum Waldspeckessen am So., den 25. Jan. 04 zur Grillstelle hinterm Schützenhaus Bodersweier. Als gegen 12 Uhr das Wetter sich von seiner besten Seite zeigte, waren die Plätze rund ums Lagerfeuer und dem Grill rasch besetzt. Nachdem die Kinder satt waren, strömten sie in alle Himmelsrichtungen aus; um Feld, Wiesen und Wälder unsicher zu machen. Dem entsprechend sahen auch so manche Hose u. Jacke aus. Die Eltern saßen bzw. standen in geselligen Runden beisammen und kosteten die mitgebrachten „Versucherli“. Und da man eben so gemütlich Beisammen war und wusste dass so manches Elternteil beim Aufräumen mithelfen würde, wurde auch nicht pünktlich Feierabend gemacht. Ein herzliches Dankeschön an Diejenigen. Beate u. Charles Schultz, |
|||